Branche
Vermittler haben mitunter Angst vor der Online-Beratung. Dafür besteht aber eigentlich kein Grund, schreibt Makler Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne. Statt zum Stammtisch geht es eben in die Facebook-Gruppe, statt Beratung auf dem Sofa, spricht man mit dem Kunden über den Bildschirm. Welche Vorteile das hat, erfahren Sie hier. mehr
Das Vergleichsportal Check24 hat vor dem Landgericht München I im Streit mit dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) eine Niederlage einstecken müssen. Die Richter des Landgerichts halten die sogenannten Jubiläumsdeals des Portals für gesetzeswidrig. Hier kommen die Details. mehr
Als einer der ersten rein digitalen Gewerbeversicherer richtet sich andsafe gezielt an digital affine Gründer. Wie das „Provinzial“-Start-up arbeitet und wie es sich vom Markt abheben möchte, darüber können sich Makler, Vermittler und Kooperationspartner der Provinzial jetzt auf zwei Veranstaltungstagen informieren – der „andsafe – The Market experience“. mehr
Der Luxemburger Investmentfonds STAR FUND mit seinem Portfoliomanager Muirfield Capital Global Advisors bietet Vermittlern die Möglichkeit, über den Widerspruch von Lebens- oder Rentenversicherungen verloren geglaubte Erträge für ihre Kunden zurückzufordern. Wie das Modell funktioniert, besprachen wir mit Udo Glaubach, Geschäftsführer, und Peter Paschke, Vertriebsdirektor bei Muirfield Capital Global Advisors. mehr
Der Anglizismus des Jahres 2019 lautet „For Future“. Auch auf Versicherungsvermittler ist dieser Ausdruck anwendbar, schreibt bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus in ihrer neuen Kolumne. Denn sie müssen ihre Kunden finanziell „Fit for Future“ machen. mehr
Der ehemalige Staatssekretär im Bundesarbeits- und Bundesfinanzministerium, Jörg Asmussen, steigt zum 1. April 2020 in die Geschäftsführung des Versicherungsverbands GDV ein und wird zum 1. Oktober Hauptgeschäftsführer dort. Er folgt auf Jörg von Fürstenwerth, der den Verband im Herbst 2020 nach knapp 25 Jahren verlassen wird. mehr
Im Schadenfall zeigt sich meist, wie modern und kundenfreundlich ein Versicherer tickt. Die Meldung eines Schadens durch einen Kunden oder einen Makler sollte dabei möglichst digital funktionieren, meint Markus Butterweck, Geschäftsführer des Schadendienstleisters Schweitzer Gruppe GmbH. „Eine strukturierte Schadenmeldung kann die Basis für eine vollautomatisierte Abwicklung des Schadens sein“, betont Butterweck im Interview mit Pfefferminzia. mehr
In der klassischen Lebens- und Rentenversicherung sind Schlussüberschüsse, die dem Kunden nicht garantiert werden, üblich. Manche Versicherer nutzen diesen Puffer aber auch bei Fondspolicen. Warum Vermittler im Beratungsgespräch darüber dringend aufklären sollten, erklärt Norbert Müller, Produktmanager für die fondsgebundene Rentenversicherung bei Condor Leben. mehr
Der Europäische Gerichtshof (EUGH) hat den Rücktritt von Lebensversicherungen kürzlich mit einem Urteil lukrativer gemacht. Die Versicherer dürfen bei einem erfolgreichen Rücktritt nun nicht mehr nur den Rückkaufswert erstatten, sondern müssen auch alle gezahlten Beiträge zurückzahlen. Hier kommen die Details. mehr