Branche
Die Corona-Pandemie hat erneut gezeigt, dass sich überstürztes Handeln bei der Geldanlage in turbulenten Marktphasen nicht auszahlt. Markus Weis, stellvertretender Leiter des Deutschland-Geschäfts beim ETF-Anbieter Vanguard, rät, stattdessen langfristig zu agieren. Dabei biete eine fondsbasierte Vorsorgestrategie Vorzüge – sowohl für Anleger als auch für Berater. mehr
Bei der Vorsorgeplattform Xempus, ehemals xbAV, gibt es zum 1. August einen Führungswechsel: Tobias Wann wird neuer Vorstandsvorsitzender. Damit übernimmt er den Posten von Martin Bockelmann, der in den Aufsichtsrat wechselt. mehr
Kundendaten sind für Versicherungsvertreter wichtige Informationen. Doch kommt es zur Beendigung des Handelsvertretervertrages ist die weitere Nutzung der Kundendaten oft ein Anlass für rechtliche Streitigkeiten, weiß Rechtsanwalt Jens Reichow. In seinem Gastbeitrag erläutert er, wie Vertreter mit einem guten Gedächtnis nach einer „Scheidung“ profitieren. mehr
Der sichere und DSGVO-konforme Umgang mit Daten ist für Vermittler eine der größten Herausforderungen der Digitalisierung. Das findet Rainer Midderhoff, Chief Information Security Officer des Versicherers LV 1871. Doch schon mit kleinen Maßnahmen könnten Vermittler ihren Datenschutz verbessern, schreibt Midderhoff in seinem Gastbeitrag – und nennt drei konkrete Praxis-Tipps für Maklerbüros. mehr
Vor über 20 Jahren hatte der Verhaltensökonom Hartmut Walz eine fondsgebundene Rentenversicherung beim Direktversicherer Cosmos Direkt abgeschlossen. 54.162,83 Euro Kapitalleistung standen nach Vertragsablauf zu Buche. Walz fand das enttäuschend und bat darum, eine Aufstellung seiner Beitragszahlungen zu erhalten, um den Vertrag nachrechnen zu können. Was er dabei erlebte, erfahren Sie hier. mehr
Der Vorstandsvorsitzende der NV-Versicherungen, Arend Arends, wird seinen Posten Ende Juli abgeben und in den Ruhestand wechseln. Seine Nachfolge wird Holger Keck übernehmen. mehr
Nach wie vor hält sich hartnäckig die Denkweise, dass Online-Berater keine Vor-Ort-Termine wahrnehmen sollen, können oder dürfen. Das ist Quatsch, meint Jan Helmut Hönle, Experte für Video- und Online-Beratung. Das genaue Gegenteil sei der Fall – man könne online wunderbar Termine vor Ort vorbereiten, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Mit welchen Fachmedien halten sich Versicherungsvermittler und -makler auf dem Laufenden? Und informieren sie sich im Zuge der Digitalisierung anders als früher? Um das herauszufinden, ruft der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung alle Vermittler dazu auf, sich an der zweiten großen Umfrage zum beruflichen Mediennutzungsverhalten zu beteiligen. mehr
JDC-Chef Sebastian Grabmaier erklärt die Morgen-&-Morgen-Übernahme, Makler Philip Wenzel und Rechtsanwalt Björn Jöhnke fachsimpeln über den BU-Leistungsfall und Domcura-Vorstand Rainer Brand geht auf den nicht angebrachten Optimismus vieler Hauseigentümer in Sachen Elementarschäden ein. mehr