- Von Karen Schmidt
- 29.08.2025 um 14:20
Maklerpools bieten heute deutlich mehr als nur Abwicklung und Technik. Welche Services sind Ihrer Meinung nach künftig entscheidend, um Berater langfristig zu binden?
Ulbricht: Entscheidend ist, wie gut ein Pool den Spagat schafft, Effizienz und Skaleneffekte mit individueller persönlicher Betreuung zu verbinden. Standard-IT allein reicht nicht. Gefragt sind modulare Services von White-Label-Investmentstrategien über digitale Tools bis hin zu Unterstützungsleistungen wie Vertragschecks oder Nachfolgekonzepten. Makler suchen keine Plattform, die sie ersetzt, sondern eine Heimat, die sie befähigt. Und: Der Pool muss eine sichere Heimat sein, kein Zwischenhändler. Makler wollen Partner auf Augenhöhe.
Gräfer: Ich glaube, Makler suchen nicht nur den perfekten Prozess, sondern den verlässlichen Partner. Entscheidend ist, dass Makler spüren: Hier gibt es klare Ansprechpartner, schnelle Unterstützung und Lösungen auch für individuelle Fälle. Als Versicherer sind wir erfolgreich, wenn wir Services so gestalten, dass sie Maklern helfen, ihre individuelle Handschrift zu behalten. Denn nur dann bleibt Beratung authentisch und erfolgreich.
Wie sehen Sie die Rolle von Weiterbildung und Qualifizierung in einer Welt, in der Berater sowohl Versicherungs- als auch Investmentlösungen kompetent anbieten sollen – sind die bestehenden Strukturen dafür ausreichend?
Gräfer: Beratung wird künftig anspruchsvoller und kann dennoch einfacher werden. Weiterbildung darf deshalb nicht nur regulatorische Pflicht sein, sondern muss zur Kultur werden. Wir brauchen Makler, die Lust auf lebenslanges Lernen haben – und Anbieter, die das nicht mit Frontalunterricht lösen, sondern praxisnah. Wir investieren deshalb stark in digitale Lernformate und Mentoring-Programme. Unser Ziel: nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Kompetenzen zu entwickeln. Denn am Ende entscheidet nicht das Zertifikat, sondern die Qualität des Kundengesprächs.
Ulbricht: Weiterbildung ist die Eintrittskarte ins Maklerunternehmen der Zukunft. Unser Ziel: Jeder BCA-Partner soll ohne Brüche in der Lage sein, Versicherung und Investment aus einer Hand anzubieten. Nur wer regulatorisch fit ist und fachlich beide Welten beherrscht, kann Kunden ganzheitlich beraten. Heute sind die Strukturen noch zu fragmentiert. Wir investieren deshalb stark in eigene Qualifizierungsangebote, sowohl für Jungmakler als auch für erfahrene Partner, die ihr Geschäftsmodell erweitern wollen.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren