Das Beste im NetzDas Beste im Netz

Werbung

Das Hinweis- und Informationssystem der Versicherer dient eigentlich dazu, Versicherungsbetrug zu bekämpfen und die Risikoprüfung zu vereinfachen. Mitunter werden Daten dort aber rechtswidrig gespeichert, erklärt Versicherungsmakler Matthias Helberg. mehr

Das LVRG wird sich erst einmal nachteilig auf die Bonität der meisten Versicherer auswirken – in welchem Ausmaß hängt vom Geschäftsmodell des Anbieters ab. In einer aktuellen Studie analysiert die Rating-Agentur Moody’s, welche Versicherer es besonders hart treffen dürfte.  mehr

Immer wieder kommt es vor, dass Versicherungen BU-Anträge erst einmal systematisch ablehnen. Oft nehmen sich Kunden dann keinen Anwalt. Muss der Makler den Versicherten darauf hinweisen, dass er eventuell Ansprüche gegenüber dem Versicherer besitzt und das Hinzuziehen eines Anwalts eine gute Idee wäre? Ja, sagt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr

Das anhaltend niedrige Zinsniveau führt zu einem tiefgreifenden Strukturwandel bei den Lebensversicherern. Im aktuellen Marktvergleich stehen 14 Absteigern nur 4 Aufsteiger gegenüber, zeigt eine Analyse von Morgen & Morgen. mehr

Die meisten Policen werden von der Ausschließlichkeit vermittelt. Ihr Marktanteil liegt bei zirka 50 Prozent. Makler konnten bei Lebensversicherungen zulegen. Sie kommen auf zirka ein Drittel der Abschlüsse. Das Neugeschäft einer Beratergruppe allerdings ist in allen Sparten rückläufig. mehr

Beratung ja, Bezahlung nein: Nur jeder fünfte Deutsche würde für eine Versicherungs- oder Finanzberatung bezahlen. Das hat eine Umfrage von Servicerating ergeben. Besonders schlimm: Welches Honorar Kunden für eine Beratung auf den Tisch legen wollen. mehr

Laut Bundesverband der Rentenberater berechnet die Deutsche Rentenversicherung jeden zweiten Rentenbescheid falsch. Grund dafür sollen menschliche Fehler bei der Dateneingabe sein. Am häufigsten betroffen sind ostdeutsche Rentner. mehr

Die Versicherungsmakler Miller Insurance Services und William Gallagher Associates haben zusammen eine Versicherung gestartet, die die finanziellen Folgen von Pandemien wie Ebola ausgleichen soll. mehr

Der Deutsche Bundestag hat vergangene Woche das Pflegestärkungsgesetz verabschiedet. Es sieht ab 1. Januar 2015 bessere Leistungen in der ambulanten und stationären Pflege vor. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen