Das Beste im Netz
Echt, eingeschränkt oder unecht? Die Dienstunfähigkeitsklausel (DU) spielt in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte eine wichtige Rolle. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat deshalb 18 Versicherer einem „Klausel-Test“ unterzogen. Alle Ergebnisse und Hintergründe finden Sie hier. mehr
Versicherungsmakler Bastian Kunkel kennt das: Es kommen Kunden zu ihm und wollen eine BU-Versicherung abschließen. Sie haben sich auch schone eine Strategie zurechtgelegt, was die Laufzeit angeht: Bis 60 Jahre versichern, dadurch monatlichen Beitrag sparen, parallel Vermögen aufbauen für den Fall, dass man doch mit 62 Jahren berufsunfähig wird. In der Theorie alles fein, meint Kunkel. Woran die Strategie aber in der Praxis scheitern kann, erklärt er in seinem Youtube-Video. mehr
Von den elf Nachteilen einer privaten Krankenversicherung (PKV), die eine erboste Bloggerin aufgelistet hat, sei nur einer „vollständig richtig“, findet Makler und PKV-Experte Sven Hennig – und zwar der elfte: „Du kommst aus einer Ehe leichter raus, als aus einer privaten Krankenkasse“. Was Hennig an den übrigen zehn Thesen auszusetzen hat, erfahren Sie hier. mehr
Auch der „Impfstoff-Gipfel“ von Montag wird keine zügige Entspannung bei der Vergabe von Corona-Impfterminen bringen. Die entsprechenden Online-Portale der Bundesländer sind chronisch überlastet. Privat Krankenversicherte stolpern zudem gerne mal über diesen Hinweis: „Keine gültige Versicherungsnummer“. PKV-Makler Sven Hennig weiß, wie dem Problem beizukommen ist. mehr
Schlechte Nachrichten für Kunden einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Sinkende Kapitalmarktzinsen lassen die Überschüsse im Leistungsfall auf breiter Front sinken. Das berichten die Makler Tobias und Stefan Bierl auf ihrem Blog. Betroffen von dieser Negativ-Entwicklung seien selbst große Player wie die Allianz oder Axa. Über eine Beitragsdynamik könne der Wertverlust abgemildert werden. mehr
In der RBB-Sendung „Super.Markt“ widmete sich die Redaktion dem Thema Riester-Rente. Als Beispiel dient ein Pensionär, der angibt, von seinen eingezahlten 27.500 Euro seien nur noch 16.000 Euro übrig. „Das mach ich demnächst auch, ich mach‘ alles falsch, was man falsch machen kann, gehe dann zur Super.Markt-Redaktion und beschwere mich“, entgegnet Versicherungsspezi Stephan Peters in einem Video darauf. mehr
Medienbericht beklagt „Covid-19-Willkür“
Muss ich im PKV-Antrag angeben, dass ich Corona-positiv war?
Wer eine private Krankenversicherung (PKV) abschließen möchte, muss dem Versicherer vorher mitteilen, wie gesund er ist – doch muss der Antragsteller auch einen positiven Corona-Test melden? Oder kommt es erst zum Schwur, wenn man wegen Corona in Behandlung war? Mal so, mal so, lautet das Fazit einer Recherche der „Taz“. mehr
Ein Mann zerstört versehentlich die wertvolle Gipsfigur einer Bekannten. Er meldet den Vorfall seiner Haftpflichtversicherung – doch diese reguliert den Schaden nicht, sondern kündigt dem Mann, wie der WDR berichtet. Zudem will sich die Versicherung bei der Geschädigten die Kosten für das Sachverständigengutachten von mehr als 1.800 Euro zurückholen. So ging der Fall weiter. mehr
GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen hat vor einer Überforderung der Versicherer durch den Klimawandel gewarnt. „Wenn es nicht gelingt, die Erderwärmung unter dem 2-Grad-Ziel zu halten, dann werden wir etwa die Versicherung von Naturgefahren nicht in der bestehenden Form fortführen können“, erklärte er in einem Interview, das der Verband auf seiner Website veröffentlicht hat. mehr