Betriebliche Krankenversicherung (bKV)
Hauptsache gesund! Durch Corona wurde die alte Lebensweisheit erschreckend aktuell. Das Thema Gesundheit ist vielen Menschen wichtiger denn je. Das wiederum stärkt die Attraktivität einer hochwertigen Krankenversicherung – speziell auch der betrieblichen Krankenversicherung. Wie nutzen Makler die Chancen, die sich daraus ergeben? mehr
Kaum ein anderes Produkt hat in den vergangenen Jahren ein solches Interesses erzeugt wie die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Welche Gründe gibt es dafür? Was genau fragen Kunden nach? Und wie geht es in Zukunft weiter? Antworten gibt Rainer Ebenkamp, Leiter Gesundheit Vertriebsunterstützung bei der Gothaer. mehr
Nach welchen Kriterien wählen Fachkräfte ihren Arbeitgeber aus? Welche Gründe bewegen sie zu einem Wechsel oder dazu, den aktuellen Job zu behalten? Eine aktuelle Studie brachte zu diesen und anderen Fragen interessante Ergebnisse. Eines davon: Die betriebliche Krankenversicherung spielt eine immer wichtigere Rolle. mehr
Privater Krankenversicherungsschutz ohne Gesundheitsprüfung – in der betrieblichen Krankenversicherung ist das meist möglich. Davon profitieren vor allem Beschäftigte in körperlich anstrengenden und Risikoberufen. Aber nicht nur die. mehr
Verschiedene Generationen treffen im Arbeitsalltag vieler Unternehmen schon heute mit ihren unterschiedlichen Werten aufeinander. Das stellt die Unternehmen vor Herausforderungen, berichtet Marco Scherbaum, bKV-Spezialmakler in seiner neuen Kolumne. Die bKV kann – bei richtiger Ausgestaltung – trotzdem allen gerecht werden. mehr
Immer mehr Arbeitgeber erkennen: Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein ausgezeichnetes Instrument zum Gewinnen begehrter Fachkräfte. Eine umfangreiche Studie liefert aktuelle Erkenntnisse, welche Branchen für Makler besonders großen Vertriebserfolg versprechen. Hier die Details. mehr
Kleine und mittelgroße Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Probleme damit, geeignetes Personal zu finden und zu halten. Aber sie zeigen sich nicht untätig, wie eine aktuelle Studie der Gothaer offenbart. Deutlich im Kommen ist etwa die betriebliche Krankenversicherung. mehr
Sollte ein Krankentagegeld Teil der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung (bKV) sein? Nein, findet bKV-Spezialmakler Marco Scherbaum. Wenn sich Mitarbeitende nämlich keine Gedanken um die Reduzierung ihres Einkommens machten, fehlten tendenziell Motivation und Bereitschaft des Mitarbeitenden zur schnellen Genesung und Rückkehr an den Arbeitsplatz. So seine These, die er in seiner Kolumne näher ausführt. mehr
Arbeitgeber würden sich schnell für eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) begeistern, sobald sie mehr darüber hörten, berichtet Thomas Wiesemann – zugleich sei das Thema bKV oft noch neu für Vermittler. Wie der Vorstand Maklervertrieb der Allianz das Marktpotenzial einschätzt und ob die bKV dazu taugt, Defizite im Gesundheitssystem auszugleichen, erklärt er im Interview. mehr