bAVbAV

Werbung

Kaum ist die Tinte unter dem Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien getrocknet, häufen sich bereits die Reaktionen aus der Versicherungs- und Vermittlerbranche sowie dem Verbraucherschutz. Wie Lob und Tadel für das Ergebnis der Ampel-Verhandlungen verteilt ist, hat Pfefferminzia in einem Überblick zusammengestellt. mehr

Nicht nur die Altersvorsorge allgemein muss in Deutschland überdacht und reformiert werden. Auch bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) drohten Verbrauchern schwerwiegende Nachteile – so eine aktuelle Aussage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). An welchen Stellen Reformen laut VZBV notwenig wären, erfahren Sie hier. mehr

Bisher war es aus steuerlichen Gründen nicht möglich, fondsgebundene Versicherungsprodukte für die rückgedeckte Unterstützungskasse einzusetzen. Die Alte Leipziger wollte sich damit nicht zufriedengeben, und hat vom Betriebsstättenfinanzamt bis hoch zum Bundesfinanzministerium nun eine Klärung erwirkt. Wie diese aussieht, erfahren Sie im Interview. mehr

Apotheken konkurrieren mit anderen Unternehmen um Angestellte. Doch große Firmen können oft mit höheren Löhnen, familienfreundlicheren Arbeitszeiten oder auch einer Betriebskita punkten. Wie können Vermittler Apotheken helfen? Diese Frage beantwortet bAV- und bKV-Experte Thomas Schmidt in seinem Gastbeitrag. mehr

Im Kampf um talentierte Fachkräfte setzen immer mehr mittelständische Unternehmen auf Mitarbeiter-Benefits wie die betriebliche Altersversorgung (bAV) und die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Der Markt ist jedoch kaum ausgeschöpft. Um das zu ändern und mögliche Potenziale zu heben, veranstaltet die Gothaer Versicherung am 24. November erstmalig für interessierte Vermittler einen „Zukunftsdialog Mittelstand“. mehr

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung im Mittelstand beschleunigt – auch im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV). So haben digitale Beratungsgespräche zu diesem Thema deutlich zugenommen, wie eine Umfrage der Generali unter bAV-Verantwortlichen zeigt. mehr

Die Auswahl im Bereich der betrieblichen Vorsorge ist groß – aber jeder Makler hat so seine Favoriten. Die Maklergenossenschaft Vema wollte es genauer wissen und hat ihre Partner nach ihren liebsten Anbietern aus dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung (bAV), betrieblichen Krankenversicherung (bKV) sowie der Gruppenunfallversicherung gefragt. Hier kommen die Ergebnisse. mehr

Einer aktuellen Studie im Auftrag der Fondsgesellschaft Union Investment zufolge reicht die gesetzliche Rente im Alter nur für 47 Prozent des letzten Bruttoeinkommens. Um den gewohnten Lebensstandard zu halten, wären mindestens 60 Prozent nötig. Dies verdeutliche die Notwendigkeit von privater Vorsorge – und einer Rentenreform, so Studienleiter Bernd Raffelhüschen. Der Ökonom warnte davor, an der doppelten Haltelinie festzuhalten. mehr

Sowohl in der Altersvorsorge als auch in der Kranken- und der Pflegeversicherung gibt es ab dem kommenden Jahr Veränderungen bei den Beitragsbemessungsgrenzen. Was Verbraucher nun wissen müssen – und was sich außerdem bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und der Berufsunfähigkeitsversicherung zum neuen Jahr ändert, erfahren Sie hier. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb