Gesetzlich Krankenversicherte können zahlreiche Leistungen, die die GKV nicht übernimmt, über private Zusatzversicherungen ergänzen. Von Ein- oder Zweibettzimmern im Krankenhaus über eine Chefarztbehandlung bis hin zu hochwertigem Zahnersatz. Pfefferminzia hat in einer Straßenumfrage eruiert, wie es um den Wissensstand der Bürger zu diesem Thema bestellt ist. mehr
Noch in dieser Woche könnte sich entscheiden, ob die „Nahles-Rente“ beerdigt wird, bevor sie überhaupt Fahrt aufnehmen konnte. Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) berichtet, hängt die Zukunft der betrieblichen Altersversorgung mittels einer garantiefreien Zielrente davon ab, wie sich der Gewerkschaftstag der IG Metall in Nürnberg dazu positioniert. Die Skepsis ist offenbar groß. mehr
Abschluss- und Verwaltungskosten deckeln, die Sicherheitsmargen in den Sterblichkeitsannahmen senken und die Langlebigkeit risikogerecht modellieren – mit diesen drei Forderungen zur Lebensversicherung hat sich der Wissenschaftler Karl Michael Ortmann zu Wort gemeldet. Begründung: Die Belange der Versicherten kämen zu kurz. mehr
FDP-Politiker Frank Schäffler hält nichts von der Einführung eines Provisionsdeckels. Damit würde die Marktkonzentration nur weiter befeuert. Das sagte er am Rande einer Standard-Life-Veranstaltung in Berlin. Im Interview mit Moderator Andreas Franik forderte der Bundestagsabgeordnete außerdem eine Stärkung der Aktienkultur in Deutschland. Denn nur mit Aktien ließe sich in der gegenwärtigen Niedrigzinsphase eine ordentliche Altersvorsorge aufbauen. mehr
Die Brancheninitiative „gut beraten“ gewinnt weiter an Zulauf – allein in diesem Jahr ist die Zahl der Vermittler mit einem Bildungskonto auf mehr als 177.000 gestiegen. Pro Teilnehmer ergeben sich bislang durchschnittlich 19,2 Stunden IDD-relevante Bildungszeit – also deutlich mehr als die geforderten 15 Stunden für 2019. mehr
Welchen Krankenkassen, Insurtechs, Versicherern und Finanzvertrieben schenken die Bundesbürger das größte Vertrauen? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Analysehaus Servicevalue, das mehr als 1.600 Unternehmen aus 131 Branchen unter die Lupe genommen hat. mehr
Auch in diesem Jahr zeichnete die Jury des „Innovationspreises der Assekuranz“ einige Unternehmen aus. Zehn Gesellschaften konnten die Experten überzeugen. An diese vergaben sie, verteilt auf drei Kategorien, acht Mal Gold, acht Mal Silber und vier Mal Bronze. Hier kommen die Details. mehr
Wie bilden sich Vermittler weiter und wie steht es um die Qualität der Bildungsmaßnahmen im Markt? Katharina Höhn, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV), erläutert im Interview, welche Themen am stärksten nachgefragt werden und warum sie die Ergebnisse der BVK-Strukturanalyse hocherfreut zur Kenntnis genommen hat. mehr
Sehen ist für die Deutschen die mit Abstand wichtigste körperliche Fähigkeit. Dahinter folgen geistige Fähigkeiten und Hören, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen zeigt. mehr