Das Pflegestärkungsgesetz II wird 2017 in Kraft treten. Dann wird es beispielsweise statt drei Pflegestufen fünf Pflegegrade geben. Aus diesem Grund halten sich Makler bei der Beratung zum Thema Pflege aktuell gerne zurück. PKV-Expertin Ulrike Apfeld nennt in ihrem Gastbeitrag fünf Gründe, warum es trotzdem sinnvoll sein kann, das Thema noch in diesem Jahr beim Kunden anzusprechen. mehr
Wegen des demographischen Wandels werden in Zukunft immer mehr Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen sein. Dem Bedarf stehen aber viel zu wenige Fachkräfte gegenüber. Es droht der Pflegenotstand, wie die Infografik zeigt. mehr
Das Landgericht Freiburg muss sich aktuell mit einem Streit über Pflegekosten befassen. Noch offene Rechnungen eines Pflegedienstes in Höhe von 23.000 Euro will die Tochter eines pflegebedürftigen Mannes nicht bezahlen. Sie sei angeblich nicht über die Kosten aufgeklärt worden. mehr
Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) kämpft derzeit für die private Pflege. Er verurteilt die Förderung von Wohlfahrtsverbänden und fordert Investitionen in die stationäre und vor allem ambulante Pflege-Infrastruktur. mehr
DER-FONDS-Chefredakteur Egon Wachtendorf ärgert sich über die WDR-Talkshow „Ihre Meinung“. Aber nicht, weil er stattdessen lieber die kurzfristig entfallene „Tatort“-Wiederholung gesehen hätte. Sondern weil sich dort – wie in vergleichbaren Sendungen auch – wieder einmal alles im Kreise drehte. mehr
Gärtner haben auf einem Friedhof in Dinklage mehrere Plastikdosen mit Geldscheinen und Wertgegenständen gefunden. Die Polizei ermittelt nun, ob das Geld aus einer Straftat stammt, oder ob jemand nur seine Altersvorsorge verbuddelt hat. mehr
Wieder eine IT-Panne bei einem Versicherer: Die Huk-Coburg muss bei einigen Kunden der Wohngebäudeversicherung nachträglich den Beitrag anpassen. Das IT-System hatte es versäumt, Anpassungen beim Risiko Leitungswasser mit einzurechnen. mehr
In Brandenburg ist es Unfallursache Nummer 1: der Zusammenprall mit Wildtieren. Rund jeder fünfte Zusammenstoß war im vergangenen Jahr ein Wildunfall. Welche Pflichten Verkehrsteilnehmer dabei haben. mehr
Rund 60 Prozent aller Heime sind bei landesweiten Prüfungen negativ aufgefallen. Am schlimmsten ist es in Rheinland-Pfalz. Dort zahlen Bedürftige im Verhältnis das meiste Geld für am wenigsten gute Pflege. mehr