Werbung

Die Ersatzkassen Techniker Krankenkasse, Barmer GEK, DAK-Gesundheit, Kaufmännische Krankenkasse KKH, Handelskrankenkasse und HEK – Hanseatische Krankenkasse planen offensichtlich einen Finanzausgleich untereinander. Damit soll vor allem die angeschlagene DAK gestützt werden. mehr

Jeder Arbeitnehmer, der nach Abschluss eines langen Berufslebens in Rente geht, erhofft sich, dass er sorglos und zufrieden leben kann. Dafür hat er Jahrzehnte in die gesetzliche Rentenversicherung zwangsverpflichtet eingezahlt. Doch wenn der Rentenbescheid kommt, beginnt das böse Erwachen, schreibt Makler Hubert Gierhartz in seinem Kommentar. mehr

Von den heute 20-jährigen Männern werden 43 Prozent bis zu ihrem Rentenbeginn berufsunfähig. Das Schlimme: Viele glauben offensichtlich daran, dass sie vom Staat dann aufgefangen werden. Das stimmt aber nicht. Im Gegenteil lohnt sich gerade für junge Leute der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. mehr

Claudia Bernerts Sohn Daniel kam 1984 zur Welt – behindert. Ein Behandlungsfehler, ist die Mutter überzeugt. Seit 30 Jahren versucht sie, von der Versicherung des Arztes und der Hebamme Schadensersatz für ihren Sohn zu bekommen. Bisher erfolglos. Nun schöpft sie aber neue Hoffnung. mehr

Auch 2016 werde man viele alte Bausparverträge kündigen, die seit langer Zeit zuteilungsreif, aber nicht abgerufen werden, teilen die Bausparkassen mit. Zehntausende Kunden könnten davon betroffen sein. mehr

Florian Prucker ist Gründer des Fintechs Scalable Capital, einer automatisierten Vermögensverwaltung. Im Interview geht er unter anderem auf zu teure Finanzprodukte ein und fordert, dass der Staat „komplexe Versicherungsprodukte“ weniger subventionieren soll. mehr

Frauen bezogen in Deutschland im vergangenen Jahr im Schnitt 22,8 Jahre lang Rente. Das ist ein neuer Rekord. Männer schafften immerhin 18,8 Jahre. Woran das liegt und was das für das Renteneintrittsalter bedeuten könnte. mehr

Aktuell befassen sich immer mehr Vermittler mit alternativen Vergütungsmodellen. Während einige ihr Geschäftsmodell komplett auf die Honorarberatung umstellen, bieten andere je nach Kundenwunsch beide Modelle an. mehr

Gestatten, das ist Graham. Graham ist ein Projekt der australischen Verkehrssicherheitsbehörde. Die Mitarbeiter dort haben überlegt, wie ein Mensch aussehen müsste, damit er einen Autounfall überlebt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen