Die Versicherungsgruppe die Bayerische beteiligt sich an dem Assekuradeur Asspario Versicherungsdienst aus Bad Kreuznach. Der Versicherer aus München hält nach einer Kapitalerhöhung drei Viertel der Asspario-Anteile. Unternehmensgründer Holger Koppius hält das übrige Viertel. mehr
3 Prozent der erwachsenen Deutschen haben sich zuletzt unfreiwillig auf die Nase gelegt. Hauptbetroffene sind dabei nicht – wie man vermuten würde – Menschen ab 60. Eine andere Altersgruppe liegt, zumindest bei den Männern, deutlich vorn. mehr
Die Kunden sind in den Ferien. Die Mitarbeiter bei Versicherungen haben Urlaub. Viele Vermittler sitzen im Büro und brüten über die Folgen des Sommerlochs. Wo kommt jetzt der Umsatz her? Diese Frage beantwortet Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne. mehr
Das Deutsche Institut für Normierung (DIN) arbeitet derzeit an einem Standard für die Bedarfsanalyse bei der Finanzberatung. Keine gute Idee, meint Anke Dembowski, Gründungsgesellschafterin bei Fondsfrauen. Denn was bei Papier-Formaten funktioniert, könnte in der Finanzdienstleistung nach hinten losgehen. mehr
Kollegen verstehen die Zwänge und Nöte im eigenen Berufsalltag besser als Außenstehende. Daher können sie oft auch bessere Tipps geben. Im 3. Teil schildert Versicherungsmakler Thomas Schösser, was der Kunde im Fall einer Falschdiagnose vor dem BU-Abschluss tun soll und wie der Berater ihm dabei helfen kann. mehr
Die Chefin des Verbands des gesetzlichen Krankenkassen, Doris Pfeiffer, gibt Entwarnung. Die Versorgung von Flüchtlingen belasteten die Krankenkassen hierzulande nicht. mehr
In unserem täglichen Leben gibt es zahllose Garantien. Speziell die Deutschen lieben derartige Zusicherungen und Versprechungen. Jeder Toaster und jeder Eierkocher, der erworben wird, ist mit einer Garantieleistung versehen. In diesem Garantiewahn sind mittlerweile zusätzlich zu den gesetzlichen Regelungen die kuriosesten „Produkte“ entstanden, findet Markus Miller, Gründer des Medien- und Beratungsunternehmens Geopolitical Biz. mehr
Die französische Axa und der chinesische Online-Riese Alibaba haben eine strategische Kooperation vereinbart. Künftig sollen Policen des Versicherers über den Online-Händler vertrieben werden. mehr
Beim Kauf eines Smartphones, einer Brille oder Waschmaschine wird Kunden gerne auch eine Versicherung für den Neuerwerb angeboten. Damit sollen unter anderem Diebstahl oder Defekte abgesichert sein. Wie immer lohnt aber auch hier das gründliche Lesen der Versicherungsbedingungen, denn die Leistung ist oft geringer als gedacht. mehr