Bei einem Todesfall ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Arzt den Tod feststellen muss und alles in einem Totenschein festhält. Die Kosten, die hierbei entstehen, müssen die Angehörigen seit 2004 selber tragen. Nun fragten die Linken an, ob das nicht eigentlich Leistung der Krankenversicherung sein sollte. Die Bundesregierung zeigte sich in ihrer Antwort zurückweisend. mehr
Aus einer Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung geht eine positive Entwicklung hervor. Im Jahre 2015 ist die Zahl der meldepflichtigen Wegeunfälle im Vergleich zum Vorjahr zwar etwas gestiegen, das Risiko von Arbeitsunfällen hat aber abgenommen. mehr
Die Hanse-Merkur war der größte Kreditgeber des inzwischen insolventen Reiseportal-Anbieters Unister. Insolvenzverwalter Lucas Flöther prüft nun, ob der Hamburger Versicherer wusste, wie schlecht es um die Finanzen von Unister stand. Ob der Versicherer sein Geld zurückbekommt, ist weiter unklar. mehr
Um ihr Erspartes von 100.000 Euro anzulegen, möchte eine 80-jährige Rentnerin bei der Hypovereinsbank ein neues Konto eröffnen. Der Berater vermittelt ihr stattdessen eine Sofortrente – weder Ombudsmann noch Bafin können der Dame helfen. mehr
Die Deutschen sparen wieder mehr – das ist die gute Nachricht. Legten sie in den vergangenen Monaten eher eine Konsumphase ein, hielten die Bundesbürger im Juli ihr Geld wieder mehr bei sich. Die schlechte Nachricht: Am beliebtesten sind dabei nach wie vor Girokonto, Sparbuch und Tagesgeld. mehr
Das Insurtech Get Safe und die Direktbank 1822direkt haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, einen digitalen Versicherungsservice in das Online-Banking der Tochter der Frankfuter Sparkasse einzubinden. mehr
Die Techniker Krankenkasse überlegt, die Nutzung von Fitnessarmbändern in ihr Bonusprogramm zu integrieren. Die Grünen kritisieren das, ein solches Vorhaben sei eine „Aushöhlung des Solidargedankens“. Die Meinungen der Träger hingegen spalten sich bei diesem Thema. Mehr dazu lesen Sie hier. mehr
Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) begrüßt zwar die Bemühungen der Bundesregierung, den Übergang in den Ruhestand flexibel zu gestalten. Die Flexi-Rente in der Form, wie sie derzeit diskutiert wird, sei aber nicht dazu geeignet, erklärt die Behörde – und präsentiert einen Alternativ-Vorschlag. mehr
Knip, Clark & Co. waren erst der Anfang – jetzt geht die Insurtech-Welle so richtig los, glaubt Dominik Groenen, Gründer von massUp und einigen anderen Insurtechs. Statt nur Apps anzubieten, werden nun komplett digitale Versicherer entstehen – sogenannte PDIs, Pure Digital Insurer. Mehr dazu lesen Sie im Interview. mehr