Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die Typklassen für rund 27.000 verschiedene Pkw-Modelle neu berechnet. Für Oberklasse- und SUV-Fahrer wird’s teurer, viele Kleinwagenbesitzer profitieren. mehr
Die Makler von Blau Direkt können sich nun mit den Kunden des Insurtechs Feelix vernetzen. Die Idee der Macher des Projekts: Voneinander zu lernen und sich so Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. mehr
Der Sommer 2016 hielt einige böse Überraschungen bereit. Schon das Frühjahr begann nass. Süddeutschland bekam die verheerenden Folgen der Sturmtiefs „Elvira“ und „Friederike“ zu spüren. In Hamburg wütete ein Tornado. In Nordrhein-Westfalen liefen Keller voll, teilweise wurde sogar der Katastrophenalarm ausgerufen. In Baden-Württemberg verwüsteten Wasser, Schlamm und Geröll ganze Straßenzüge. Bedenkt man die Wetterkapriolen der vergangenen zehn Jahre, ist die Wahl der passenden Hausrat- und Wohngebäudepolice buchstäblich elementar. mehr
Der Bad Homburger Kurt Mehler ist Wirt und ein passionierter Whisky-Fan. Er sammelt die Hochprozenter – gerade von unabhängigen schottischen Destillerien. Als ihm ein anderer Sammler eine Rutsche rarer Flaschen anbot, konnte er nicht nein sagen – und ging dafür an seine Lebensversicherung. mehr
Salvamus Lebensversicherungs-AG lautet der Name der neuen Protektor-Tochter. Damit soll die Rolle der Auffanggesellschaft als Sicherungsfonds der Assekuranz von der Aufgabe getrennt werden, Bestände zu verwalten. Für die Kunden bleibt zunächst alles beim Alten. mehr
Angeblich werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer. Doch die Einkommensschere geht nicht weiter auf, hat das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln festgestellt. mehr
Dass bald Roboter Operationen durchführen oder die Krankenhausbetten schieben, ist zwar in Planung und Programmierung, traditionelle Jobs im Gesundheitswesen sind aber trotzdem nicht gefährdet. Ganz im Gegenteil, zeigt eine Studie von Joblift, denn der Stellenmarkt der Medizinbranche wächst doppelt so schnell wie alle anderen. Vielmehr schaffen Roboter hier sogar neue Arbeitsplätze. mehr
Das dritte Pflegestärkungsgesetz könnte böse Folgen für etwa 80.000 Heimbewohner haben. Dabei handelt es sich um Pflegebedürftige, deren Heimkosten von der Sozialhilfe bezahlt werden. Hier kommen die Details. mehr
Um die klassische Lebensversicherung ist aktuell mal wieder eine heftige Diskussion entbrannt. Legalen Betrug nennen es die einen, vernünftige Absicherung eines biometrischen Risikos die anderen. Dabei ranken sich immer wieder Irrtümer um das Produkt. Hier kommen zehn davon. mehr