Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland kann seine Schulden nicht zurückzahlen. Ihre Zahl stieg um 220.000 auf 4,17 Millionen, obwohl die Bevölkerung spürbar zugenommen hat. Das sind Ergebnisse des Schuldner-Atlas der Wirtschaftsauskunftei Creditreform. mehr
Garantien müssen weiter bestehen bleiben. Das fordert Verbraucherschützer Axel Kleinlein und kritisiert damit Andrea Nahles‘ Vorschlag, garantierte Renten abzuschaffen. Auch wenn dieser Schritt höhere Erträge bringen könnte, hieße das nämlich nicht, dass diese auch beim Kunden ankommen. „Die Erträge können ja von Versicherungen, Pensionskassen oder Pensionsfonds einkassiert, weggebunkert und den Sparern vorenthalten werden.“ mehr
Im Gegensatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung gibt es in der PKV geringere Genehmigungsvorbehalte bei Innovationen und niedrige Budgetgrenzen für die Ärzte. Und auch die Mehreinnahmen durch Privatpatienten können genutzt werden, um in medizinische Innovationen für alle zu investieren. Die Infografik gibt einen Überblick. mehr
Ein paar Klicks, und man ist abgesichert – damit locken Insurtechs. Die ausführliche Beratung bleibt da auf der Strecke. Bei sehr speziellen und individuellen Themen wie einer Berufsunfähigkeitsversicherung bevorzugen Kunden daher den direkten Kontakt mit einem Ansprechpartner, zeigt eine Umfrage der Nürnberger Versicherung. mehr
„Offensichtlicher kann die Bedeutung der Cyberversicherung kaum werden.“ Dieses Fazit schließt Tobias Haff, Geschäftsführer Betrieb beim Insurtech Massup, aus Hackerangriffen, die vor einiger Zeit die Webseiten von Twitter, Paypal & Co. lahmlegten. Makler müssten sich mit dem Thema nun unbedingt beschäftigen. mehr
Das regelmäßige Einkommen abzusichern, gehört zur wichtigsten Vorsorge überhaupt. Neben der Berufsunfähigkeitsversicherung, die für viele nicht bezahlbar oder zu bekommen ist, gibt es einige Ausweichprodukte auf dem Markt. Bei der Auswahl sind allerdings gute Berater gefragt. mehr
Das starke Erdbeben in Italien vor ein paar Tagen hat viele Bundesbürger aufgeschreckt. Kann das auch in Deutschland passieren? Ja, es kann. Im baden-württembergischen Hilzingen bebt seit kurzem auch die Erde mit einer Stärke von 3,0 auf der Richterskala. Wie sind Schäden, die dabei entstehen, aber eigentlich versichert? Hier kommen die Antworten. mehr
Die Analysten von Finanztest haben sich 18 klassische Rürup-Renten vorgenommen und auf Herz und Nieren überprüft. Das Ergebnis: Von 18 Rürup-Rentenversicherungen schneiden nur 3 gut ab. Woran das liegt und wer die Gewinner sind, lesen Sie hier. mehr
Wer mag schon krank in den Urlaub fahren? Richtig: wohl eher keiner. Genau für solche Fälle gibt es Reiserücktrittsversicherungen. Erstattet wird die Reise aber nur dann, wenn die Bedingungen im Vertrag haargenau gegeben sind. Die Trauer wegen eines plötzlichen Todesfalls gehört nicht dazu, urteilte nun das Amtsgericht München. mehr