Immerhin mehr als jede zweite Deutsche will seine Geldanlagen zum Jahreswechsel überprüfen. Dank des Niedrigzinses werden auch Investmentfonds im kommenden Jahr so beliebt wie lange nicht sein, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen. Gleichwohl gilt: In Sachen Altersvorsorge liegt die Kapitallebensversicherung in der Gunst der Bundesbürger noch immer vorn. mehr
Wenn im Eigenheim ein Wasserschaden auftritt, fällt dies oft auf den Besitzer selbst zurück. Aber wie sieht es bei Mietern aus? Hier gilt grundsätzlich: Nur bei nachweisbarer, grober Fahrlässigkeit ist eine Haftung des Mieters gegeben. Ein Gericht hat nun kürzlich darüber geurteilt, ob die Versicherung des Vermieters das Schadensgeld vom Mieter zurückfordern darf. Wie die Verhandlung ausgegangen ist, lesen Sie hier. mehr
Reicher Westen, armer Osten: Diese pauschale Aussage hält einer genauen Überprüfung nicht stand – zumindest, wenn man einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) folgt. Demnach stehen vor allem westdeutsche Städter aufgrund einer mauen Kaufkraft schlecht da. Welchen Rat die IW-Forscher der Politik geben, lesen Sie hier. mehr
Den Ruf des Finanzberaters wieder stärken: Das ist eines der Ziele der neuen Initiative „Zukunft für Finanzberater“, die sich in Nürnberg dem Fachpublikum vorgestellt hat. „Banken und Versicherer als Produktgeber sind traditionell durch Verbandsarbeit und gute Kontakte mit Politik und Verwaltung vernetzt. Freie Finanz- und Versicherungsberater haben dem bisher nicht viel entgegenzusetzen“, beklagt Initiator Christian Schwalb. Wie gegengesteuert werden soll, erfahren Sie hier. mehr
Gerichtsverhandlungen im medizinischen Bereich sind oft langwierig und für Betroffene emotional belastend, denn sie entscheiden nicht selten über Schicksale. Der aktuelle Fall eines Depressionspatienten zeigt nun, dass es sich lohnen kann, den anstrengenden Weg durch die Instanzen zu gehen. Hätte der Kläger das nicht getan, hätte er keine Leistungen durch seine Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten. mehr
Spätestens am heutigen Nikolaustag hat sie wohl (fast) alle erfasst: die Weihnachtsstimmung. Abgesehen von Glühwein, Lebkuchen und Co. nach Feierabend sorgen aber auch Wichteln, Weihnachtsgeld und nette Worte für gute Stimmung am Arbeitsplatz. Was nämlich viele nicht wissen: Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung haben in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr
Er habe den Eindruck, als ob man als Makler heute gar keine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mehr ohne AU-Klausel anbieten könne, meint KVProfi Thorulf Müller. Was Makler im Umgang mit AU-Klauseln beachten sollten und warum sich die Dinge beim Bestehen einer privaten Krankentagegeld-Versicherung verkomplizieren können, erklärt Müller in seinem Kommentar. mehr
Werbebotschaften bekannter Unternehmen finden sich zunehmend auch auf rechtspopulistischen Webseiten. Doch die Twitter-Aktion #KeinGeldFuerRechts will das nicht hinnehmen und macht Werbetreibende darauf aufmerksam, in welch braunem Umfeld ihre Anzeigen erscheinen. Auch das Vergleichsportal Check24 hat nun diese Erfahrung gemacht. Wie das Unternehmen reagiert hat, lesen Sie hier. mehr
Der Streit um Kündigungsklauseln in Bausparverträgen geht in eine weitere Runde. Klagen gegen den Verband der Privaten Bausparkassen, die Badenia und die LBS Südwest seien eingereicht worden, teilt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit. mehr