Werbung

Privat- und Firmenkunden der Hypovereinsbank haben ab 2018 Zugriff auf Allianz-Produkte. Der Versicherer gab die Kooperation am Dienstag bekannt. Die Zusammenarbeit zwischen Ergo und Hypovereinsbank endet dann. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als die hochwertigste Vorsorgelösung, um die eigene Arbeitskraft abzusichern. Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat nun untersucht, inwieweit die Grundfähigkeitsversicherung als „eine interessante Alternative zur BU“ in Frage kommt. Die Einschätzung der Aktuare, lesen Sie hier. mehr

In Deutschland leben immer mehr Menschen, die überschuldet sind. 2,05 Millionen Haushalte konnten 2015 ihre Verpflichtungen gegenüber Gläubigern nicht pünktlich erfüllen, 2013 traf das auf 1,97 Millionen Haushalte zu. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor, der sich auf den fünften Armutsbericht der Bundesregierung beruft. Der Bericht soll 2017 offiziell vorgestellt werden. mehr

Sinkende gesetzliche Rente, demografische Entwicklung, Niedrigzinsniveau – die Altersvorsorge in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Wie kann man es lösen? Nur mit Aktien, ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für die Politik sehen neben einer staatlichen Aktienzulage auch Änderungen bei Riester vor. mehr

Makler Sven Hennig ärgert sich über den immer gleichen Vorwurf, dass Versicherungsvertriebler nicht objektiv beraten, es nur auf die Provision absehen und sich dabei eine goldene Nase verdienen. Dass das so nicht stimmt, belegt er anhand eines konkreten Zahlenbeispiels. mehr

Auch die Verbraucherschützer haben sich nun zum Umsetzungsentwurf der EU-Richtlinie zum Versicherungsvertrieb (IDD) geäußert. Sie fordern eine strengere Überwachung von Vermittlern über die Finanzaufsichtsbehörde Bafin. Und eine Abschaffung von Provisionen bei Kranken- und Lebensversicherungen. mehr

Die Ansprüche der Kunden an ihre Versicherung steigern sich bis zum Jahr 2026 deutlich, glauben die Trendforscher des Instituts 2b ahead. Die Folge dieser Entwicklung sei, dass die Versicherer in Zukunft keine klassischen Policen mehr verkauften, sondern Sicherheit. Was darunter zu verstehen ist und warum die Versicherer auf das Wohlwollen digitaler Assistenzsysteme ihrer Kunden angewiesen sein werden, lesen Sie hier. mehr

Wechselt ein Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz und will er seinen bAV-Vertrag zum neuen Arbeitgeber mitnehmen, können ihm Verluste drohen. Wie aktuelle Berechnungen zeigen, könnten Betroffene im Ruhestand mehr als 100.000 Euro an Betriebsrentenzahlungen einbüßen. mehr

In einer Welt ohne Zinsen wird für die klassische Lebensversicherung kein Platz mehr sein – doch was kommt danach? Sechs Experten für fondsgebundene Policen sprachen über die Vorsorge­Landschaft der Zukunft. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen