Wenn man wirklich etwas gegen Altersarmut unternehmen möchte, sei die gesetzliche Rentenversicherung die falsche Stellschraube, meint der Wirtschaftsprofessor Christian Hagist. Denn die gefährdeten Gruppen – Alleinerziehende und prekär Beschäftigte – hätten oft nicht genügend Versicherungsjahre vorzuzeigen, um von einem höheren Rentenniveau auch wirklich profitieren zu können. Hier geht es zu seiner Analyse. mehr
„In der Beratung müssen ganz klar die Stärken der PKV im Vordergrund stehen“, meint Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der Inter Versicherungsgruppe. Im Interview mit Pfefferminzia sagt er, wie Makler im Beratungsgespräch zur privaten Krankenversicherung (PKV) auf mögliche Vorbehalte von Kunden eingehen können und äußert sich zum kontrovers diskutierten Thema Beitragsentwicklung. mehr
Erleichterung bei Dokumentation, Tariffindung und Bedarfsanalyse
Was Makler von Online-Tools erwarten
Makler erwarten sich durch die Digitalisierung eine Verbesserung der täglichen Arbeit – vor allem bei der Beratungsdokumentation (73 Prozent), bei der Tariffindung (73 Prozent) und bei der Bedarfsanalyse (70 Prozent), wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten. Auch Makler müssen sich dem anpassen. Wie das digitale Maklerbüro aussehen kann und welche rechtlichen Hürden es dabei zu meistern gilt, lesen Sie hier mehr
Julian Teicke, Gründer und Geschäftsführer des Insurtechs Finance Fox, sagt im Interview mit Pfefferminzia, wie sein Unternehmen mit Hilfe von „Fokus-Maklern“ kräftig wachsen will, was Finance Fox von vermeintlichen „Bestandsräubern“ unterscheidet und wie sein Rat an Versicherungsmanager lautet, die sich in der Digitalisierung zu verzetteln drohen. mehr
Auch dieses Jahr haben sich wieder tausende Versicherungskunden bei der Finanzaufsicht Bafin über ihre Versicherung beschwert – vor allem die Ablaufleistungen von Lebensversicherungen sorgen für Missfallen bei den Policen-Inhabern. Nach Bafin-Angaben bleibt das Beschwerdeaufkommen hoch. mehr
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) fristet nach wie vor ein Nischendasein. Dabei wünschen sich zwei von drei Arbeitnehmern, dass ihr Arbeitgeber eine bKV anbieten würde. Jeder fünfte Arbeitgeber wäre sogar dafür bereit, auf eine Gehaltserhöhung zu verzichten. mehr
In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche – Weihnachten bildet da keine Ausnahme. Im Gegenteil: Teure Geschenke unter dem Weihnachtsbaum und verwaiste Eigenheime in der Ferienzeit locken Diebe an. Wie man sich vor einer bösen Bescherung schützt, lesen Sie hier. mehr
Wer kennt das nicht? Die Temperaturen sind in den roten Zahlen, die Straßen glatt – und auch die Autoscheiben sind vereist. Schnell den Eiskratzer rauskramen und das Gröbste beseitigen, heißt es dann. Aber: Nur durch ein paar freie Gucklöcher zu schauen, reicht nicht aus. Wer die Winterrückstände nicht ausreichend beseitigt und dann in einen Unfall verwickelt wird, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch den Versicherungsschutz in der Kaskoversicherung. mehr