Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) hat erstmals selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherungen (SBU) einer Analyse unterzogen. Welche der insgesamt 38 untersuchten SBU-Tarife von 37 Anbietern sich behaupten können, lesen Sie hier. mehr
Das neue Jahr soll erneut ein sehr gutes Jahr für Immobilien werden. Diese – vermeintlich – einfache Feststellung von Catella Research basiert auf einer Reihe von Kurz-, Mittel- und Langfristfaktoren, die die Analysten in acht Thesen zusammengefasst haben. mehr
Knip-Gründer Dennis Just beschreibt sich im Interview als „Pionier der europäischen Insurtechs“. Das Versicherungs-Fintech verpflichte sich „im besonderen Maße“ zu Beratungskompetenz und Datenschutz. Das zeige nicht zuletzt die Mitgliedschaft im Vermittlerverband BVK. mehr
Länger arbeiten und trotzdem weniger Rente kassieren – so sieht die Zukunft in der gesetzlichen Rente aus. Die geplante Rentenreform von Andrea Nahles wird das wohl nicht aufhalten können. Und: Sie belastet die Beitragszahler in nur 30 Jahren um zusätzliche 90 Milliarden Euro. Das haben zumindest die Arbeitgeberverbände errechnet. mehr
Das dürfte wieder für Diskussionen sorgen: Martin Winterkorn, ehemaliger Chef des VW-Konzerns, sahnt trotz Diesel-Skandals ordentlich ab. Genauer: Er bekommt von dem Unternehmen 3.100 Euro Rente – pro Tag. mehr
Die Lebensversicherer Allianz und Zurich senken einem Pressebericht zufolge den Rentenfaktor für ihre Fondspolicen und „weitere kapitalmarktnahe Policen“. Schuld daran trägt das Niedrigzinsniveau. Die Kunden bekommen dadurch weniger Rente, als die Versicherer es ihnen bei Vertragsabschluss in Aussicht gestellt haben. Hier kommen die Details. mehr
Vermittlerland Deutschland: Der hiesige Lebensversicherungsmarkt ist von den Vertriebswegen Ausschließlichkeit und Makler geprägt, während in vielen anderen europäischen Ländern der Bankvertrieb den Ton angibt. Der Direktvertrieb spielt hierzulande hingegen kaum eine Rolle. Das zeigt eine Untersuchung durch den europäischen Versicherungsverband Insurance Europe. mehr
Privatversichert zu sein bringt nicht nur Vorteile mit sich. Das mussten jetzt Krebspatienten eines Bremer Krankenhauses erfahren. Ihrem PKV-Anbieter wurden Rechnungen für Medikamente zugeschickt, die um 11.000 Euro höher waren als eigentlich üblich. Wie das Ganze ausging, erfahren Sie hier. mehr
In Sachen Riester tut sich derzeit einiges. Drei Anbieter ziehen sich 2017 komplett aus dem Riester-geschäft zurück, einige Versicherer gönnen sich eine Angebots-Pause in den ersten Monaten und wieder andere verzichten bei ihren Produkten nun auf den Höchstrechnungszins. Hier gibt es die Details. mehr