Werbung

Wie erarbeiten sich Makler einen Geschäftsplan für 2017? Vier Tipps dazu lieferte Unternehmensberater Peter Schmidt vergangene Woche im ersten Teil seiner Kolumne. In diesem zweiten Teil geht es unter anderem um die Digitalisierung und gewinnbringende Kooperationen. mehr

Das Interesse deutscher Unternehmen an Cyber-Versicherungen steigt – allerdings von einem niedrigen Niveau aus. Dabei machen immer spektakulärere IT-Angriffe deutlich, dass Sorglosigkeit böse Folgen haben kann. mehr

„Ich suche Carsten Maschmeyer zum Mindestlohn“ – in etwa so ließe sich das ein oder andere Job-Gesuch übersetzen, das bei Hans Steup, Betreiber des Portals Versicherungskarrieren, eingeht. Modern wäre es hingegen, die Vertriebsarbeit aufzuteilen: in Neukundenakquise, Kundenberatung und Vertriebsunterstützung, schreibt Steup in seiner Kolumne – und er erklärt, warum Insurtechs jetzt mit auf diesem Feld spielen. mehr

Der Bund der Versicherten (BdV) hat den Finanzdienstleister MLP abgemahnt. Hintergrund ist, dass das Unternehmen auf seiner Webseite damit wirbt, Privatversicherte über den internen Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu beraten. Was die Verbraucherschützer genau erzürnt, lesen Sie hier. mehr

Das Niedrigzinsumfeld lässt eine Vermögensflaute vermuten – dem ist aber nicht so. Tatsächlich werden die deutschen Haushalte immer reicher. Sparen wird immer beliebter, die Einkommensquote steigt und vor allem Aktien und Fonds zahlen sich, im wahrsten Sinne des Wortes, doch gut aus. So die Jahresbilanz von 2016 nach Berechnungen der DZ Bank. mehr

Das Ruhegehalt von Ex-VW-Chef Martin Winterkorn beläuft sich auf 1,2 Millionen Euro. Das sind 3.100 Euro pro Tag. Die Grünen wollen dieser Form der „goldenen Betriebsrenten“ ein Ende bereiten. „Winterkorn ist kein Einzelfall“, heißt es, und für einen Teil dieser Renten müsse auch der Steuerzahler aufkommen. mehr

Ein Versicherer stellt die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ein, weil er der Ansicht ist, dass die neu aufgenommene Tätigkeit des Versicherten seiner „bisherigen Lebensstellung“ entspricht: Nachprüfungsverfahren im Rahmen der BU bergen regelmäßig Konfliktstoff. Welche Folgen ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Thematik hat, erläutert Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr

An der Ostseeküste wütete in den vergangenen Tagen die schlimmste Sturmflut seit 2006. Dass entstandene Schäden aber tatsächlich von der Versicherung getragen werden, ist nicht immer selbstverständlich. Was es zu tun gilt, wenn man dennoch von Sturmflutschäden betroffen ist? Hier finden Sie die Antwort. mehr

Jeder sechste Senior arbeitet im Rentenalter weiter, das sind doppelt so viele wie noch vor 15 Jahren. Die Gründe dafür sind vielfältig. Der eine macht es aus Spaß, der andere aus Geldnot. Wo die Quote am höchsten ist, zeigt die Infografik. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen