Tief Egon hat das Wetter in Deutschland ganz schön durcheinander gewirbelt: Orkanböen und heftige Schneefälle zogen in der Nacht über das Land. Gerade Autofahrer müssen jetzt aufpassen. Denn Schnee und Glätte führen zu zahlreichen Unfällen. Die gute Nachricht: Insgesamt ist der Anteil der Glätteunfälle an allen Verkehrsunfällen mit Personenschäden in den vergangenen Jahren zurückgegangen, wie die Grafik von Statista zeigt. mehr
Das ungemütliche Winterwetter lässt viele Deutsche wieder zur Schaufel greifen. Denn Gehwege und Auffahrten, die von Schnee und Eis bedeckt sind, müssen von Hauseigentümern geräumt werden. Was viele nicht wissen: Häufig müssen auch Mieter ihrer Räum- und Streupflicht nachkommen. Welcher Versicherungsschutz für säumige Räumer wichtig ist, erfahren Sie hier. mehr
Jeder sechste Deutsche hat in den vergangenen zwölf Monaten einen Einbruch in seiner Nachbarschaft mitbekommen. 3 Prozent waren sogar selbst betroffen, zeigt eine aktuelle Studie. Über ein Viertel der Haushalte will sich nun besser schützen und die eigene Wohnung beziehungsweise das eigene Haus entsprechend aufrüsten. mehr
Ein Dreiklang an Themen werde die Versicherungsbranche und die Finanzaufsicht hierzulande in diesem Jahr beschäftigen, erklärte Bafin-Chef Felix Hufeld beim Neujahrspresseempfang der Behörde: das Zinstief, die Regulierung und die Digitalisierung. Welche Risiken und Chancen die Versicherer seiner Ansicht nach erwarten, lesen Sie hier. mehr
Versicherungsvermittler haben im vergangenen Jahr durchschnittlich dreieinhalb Arbeitstage in ihre Weiterbildung investiert. Allerdings wurde die Zielvorgabe der Initiative „gut beraten“ von jährlich 40 Weiterbildungspunkten pro teilnehmendem Vermittler erstmalig unterschritten. Das geht aus der Jahresbilanz der Initiative hervor. mehr
4,61 Millionen Kunden weniger allein in der privaten Haftpflichtversicherung – das sagen Analysten des IMWF Instituts für Management und Wirtschaftsforschung den Versicherern in einer aktuellen Untersuchung voraus. Auch andere Sparten werden betroffen sein, heißt es. Grund für den massiven Kundenschwund: die Demografie. mehr
Der Labrador ist die meistversicherte Hunderasse hierzulande. Im Ranking der Vergleichsportals Check24 schafften es diese Vierbeiner nun schon zum vierten Mal an die Spitze. mehr
Welche Entgelte dürfen bei der Tarifwechselberatung in der PKV rechtmäßig erhoben werden? Die Klärung dieser Frage hat einen regen Meinungsaustausch unter Branchenexperten hervorgerufen. Hier erklärt KVProfi Thorulf Müller, warum ihn die Argumentation von Rechtsanwalt Jürgen Evers in dieser Frage nicht überzeugt. mehr
Ein Beamter nutzt seinen Dienstwagen zu privaten Zwecken – doch dafür hat er nicht die Erlaubnis seines Arbeitgebers. Es kommt zu einem Wildunfall. Wer kommt jetzt für den Schaden auf? Die Teilkasko-Versicherung des Dienstherrn oder der Beamte selbst? Ein Gericht hat diese Frage nun beantwortet. Was das Urteil für Beamte „auf Abwegen“ bedeutet, lesen Sie hier. mehr