Das Bezirksberufungsgericht für Ärzte in Freiburg musste sich mit einem Fall befassen, in dem ein Arzt Geld für einen schnelleren Termin von einer Kassenpatientin verlangte. Das geht so nicht, urteilten die Richter. mehr
Die BBG aus Bayreuth hat sämtliche Aktien des Unternehmensgründers Jens Wüstenbecker sowie der Wüstenbecker GmbH & Co. KG am Maklerpool BCA gekauft. Dort sollen die Aktien aber nur zwischenlagern, bevor sie die BBG an andere Unternehmen aus der Investment- und Versicherungsbranche weiter verkauft. mehr
Die Wohnimmobilienpreise in deutschen Großstädten steigen weiter, zudem ist Baugeld günstig zu haben – da liegt es für viele Deutsche nahe, ihr Erspartes in ein Eigenheim zu investieren. Das Verbraucherportal Finanztip warnt nun allerdings vor solch einem Schritt. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr
Der Spezialversicherer für Sachschäden durch Terrorattacken, Extremus, hat 15 Jahre nach seiner Gründung den ersten Leistungsfall. Er wird für einen Teil der Sachschäden aufkommen, die der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt im Dezember 2016 verursacht hat. Für die Entschädigung der Opfer ist er nicht zuständig, hier wird wohl der Bund einspringen. mehr
Die weltweite soziale Ungerechtigkeit nimmt immer weiter zu, zeigt ein aktueller Bericht der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Daraus geht hervor, dass die acht reichsten Männer der Welt mehr Geld besitzen als die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – also eine Masse von 3,6 Milliarden Menschen. Oxfam fordert nun einen weltweiten Mindeststeuersatz für Konzerne, die Schließung von Steueroasen, Transparenz bei Gewinnen und Steuerzahlungen internationaler Konzerne sowie Steuern auf sehr hohe Einkommen und Vermögen. mehr
Kritik an der Rentenreform: Die geplante Angleichung von Ost- und Westrenten würde die Ungerechtigkeit nur noch verstärken, kritisiert Rentenexperte Bernd Raffelhüschen. Denn schon heute seien die Renten im Osten höher als im Westen. mehr
Über Hochwasser und Überschwemmungen berichten die Medien fast täglich. Aber über eine Gülle-Welle? Wohl eher nicht. Doch genau das hat sich jetzt in Engstingen in Baden-Württemberg ereignet: Durch ein Leck in der nahegelegenen Biogasanlage überrollte die stinkende Brühe das Industriegebiet des Ortes und richtete großen Schaden an. Das Problem: Die Versicherung will nicht zahlen. Denn – so die Auslegung – Mist sei kein Hochwasser. mehr
Die Versicherungsbranche klagt seit geraumer Zeit über das Niedrigzinsniveau. Nun warnt Allianz-Konzernchef Oliver Bäte in einem Interview allerdings davor, dass eine rasche und drastische Zinserhöhung ebenfalls „extrem gefährlich" für die Branche sei. Eine andere Aussage dürfte vor allem die Mitarbeiter des Versicherungsriesen beunruhigen: „Wir können keinen Job garantieren“, meint der Allianz-Chef. mehr
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland ist von Ende 2013 bis Dezember 2015 um 8,9 Prozentpunkte auf knapp 2,9 Millionen gestiegen. Fast drei Viertel (73 Prozent) von ihnen werden zu Hause versorgt, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. mehr