Der Bundesfinanzhof zweifelt in einem aktuellen Urteil daran, ob Betriebsrenten, die ein Kapitalwahlrecht enthalten, überhaupt steuerlich gefördert werden können. Das sorgt derzeit für Verunsicherung unter Unternehmen und bAV-Anbietern. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) fordert daher, das laufende Gesetzgebungsverfahren zum Betriebsrentenstärkungsgesetz dafür zu nutzen, in diesem Punkt Klarheit zur steuerlichen Förderung zu schaffen. mehr
Der nächste Schritt der IDD-Umsetzung ist gegangen, der Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums geht nun seinen Gang durch die gesetzgeberischen Instanzen. Heißt das nun, dass Makler und Vermittler abwarten sollten, bis sie die weiteren Schritte für sich persönlich festlegen sollten? Nein, meint Finanzberater Percy Grüterich. Denn jetzt habe man noch die Freiheit zu entscheiden, in gut zehn Monaten kommt der Zwang. mehr
Die Deutsche Rentenversicherung hat die Politik davor gewarnt, sich beim Kampf gegen Altersarmut auf ein höheres Rentenniveau zu verlassen. Selbst wenn dieses deutlich erhöht werde, würde das zwei Drittel der heute von Altersarmut Betroffenen nicht aus der Grundsicherung holen, heißt es einem Medienbericht zufolge in einem Schreiben an den Bundestag. Doch auch die alternativen Vorschläge der Behörde dürften auf Kritik stoßen. mehr
Die Betreiber des Reiseportals Opodo.de haben vor dem Bundesgerichtshof eine Niederlage eingesteckt. Laut Urteil der Richter macht das Portal beim Buchungsvorgang Verbrauchern nicht ausreichend klar, dass beim Abschluss einer Reiseversicherung Zusatzkosten anfallen. Hier kommen die Details. mehr
Das Geständnis sorgte für ordentlich Wirbel: Im Oktober 2016 gestand Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, dass gesetzliche Krankenversicherungen ihre Patienten kränker machen als sie sind, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu bekommen. Diese Praxis hat nun den Gesetzgeber auf den Plan gerufen. Ein entsprechender Gesetzentwurf ist schon fertig. mehr
Manager großer Unternehmen geraten angesichts der Zunahme von Schadenersatzklagen und verschärfter Gesetze mehr und mehr in die Bredouille. Vier von zehn Geschäftsführern sehen bei Schadenersatzklagen nun ein deutlich höheres Risiko als noch vor einem Jahr – und so wächst auch die Nachfrage nach Manager-Haftpflichtversicherungen stark an. Das zeigt eine aktuelle Studie des Versicherers VOV. mehr
Die Assistance Services GmbH und Credit Life International haben eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Arbeitsunfähigkeitsversicherung gestartet. Pfefferminzia sprach mit Karl Assing, Geschäftsführer der Assistance Services, darüber, wie das Produkt funktioniert. mehr
In Deutschland flossen 2016 umgerechnet rund 77 Millionen Euro in die Finanzierung von Insurtechs. Das zeigt eine Übersicht von Finanzchef24. mehr
Das Vermögen der Deutschen ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, Grund dafür ist der große Sparfleiß: Das Geld aber steckt in Anlagen fest, die selbst kaum Ertrag bringen. Das zeigen Berechnungen der DZ Bank. So stecken nur 7 Prozent des privaten Geldvermögens der Deutschen in Aktien, die im Gegensatz zu verzinsten Geldanlagen noch gute Erträge bringen. mehr