Die Nutzung von Smartphones und Tablets am Steuer führt offensichtlich zunehmend zu Unfällen im Straßenverkehr. Davor warnt die Unfallforschung der Versicherer (UDV), wobei fundierte Forschungen in diesem Bereich wohl eher schwierig sind. Hier kommen die Details. mehr
Bei der neuen Rentenversicherung Inter Mein Leben setzt der Mannheimer Versicherer auf Kostenersparnis. Die Kapitalanlage etwa läuft nur über Indexfonds. Was Versicherungsmakler Philip Wenzel von dieser Idee hält, lesen Sie in seinem Produkttest. mehr
Der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) stört sich daran, dass Versicherungsberater und Versicherungsmakler Fondspolicen auch ohne Garantien vermitteln dürfen. VDH-Chef Dieter Rauch bezweifelt nämlich, dass diese beiden Gruppen die „erforderliche Fachkunde für die Beratung“ haben. Er fordert nun einen Zwang zur Weiterbildung. mehr
Am vergangenen Montag berichteten wir über eine „Gülle-Welle“, die sich nach einem Leck in einer Biogasanlage ins Industriegebiet des kleinen Ortes Engstingen ergoss. Wer für den beträchtlichen Sachschaden aufkommt, war dabei zunächst nicht klar. Nun kommt Bewegung in den Fall – auch aufgrund der Kulanzleistung eines Versicherers. mehr
Wer glaubt, dass Mieten auf lange Sicht gesehen die günstigere Wohnvariante ist, der irrt: Im Alter kostet das Mieten einer Immobilie doppelt so viel wie der Besitz. Bereits ab einem Alter von 50 sind Besitzer der eigenen vier Wände im Vorteil. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Berliner Forschungsinstituts Empirica in Zusammenarbeit mit LBS Research. mehr
Erst hieß es, die Axa habe Interesse daran, den Konkurrenten Generali zu übernehmen. Nun meldet die Zeitung „La Stampa“, das die Allianz einer Übernahme des italienischen Versicherers gegenüber nicht abgeneigt sei. Hier kommen die Details. mehr
75 Jahre alt, 48 Jahre ins Rentensystem eingezahlt und trotzdem im Rentenalter nur 202 Euro im Monat zum Leben – das ist die Realität von Dieter Neumann. Ihn und zahlreiche andere Rentner hat das ZDF für das TV-Programm „Reportage“ besucht. Warum diese Menschen so wenig Rente bekommen und wie sie versuchen, über die Runden zu kommen, zeigt das Video des ZDF. mehr
Wie viel Prozent der Deutschen, die vor 65 Jahren geboren wurden, leben heute noch? Weitaus mehr als die meisten Bundesbürger glauben. Die Lebenserwartung ihrer Mitbürger werde von den Menschen deutlich unterschätzt, berichtet der Versicherungsverband GDV auf Basis einer aktuellen Umfrage. Die Antwort auf die Frage gibt es übrigens hier. mehr
Ob Tierhalterhaftpflichtversicherung oder Insassenunfallversicherung – die Möglichkeiten für Verbraucher, sich privat abzusichern, sind breit gefächert. Welche Policen bei den Bundesbürgern am häufigsten in der Schublade liegen, verrät Ihnen die Top-Ten-Liste. mehr