Die Riester-Rente feiert in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag. Und trotz aller Kritik an dem staatlich geförderten Produkt, sei die Rendite durch die Zulagen durchaus sehenswert, meinen die Tester von Stiftung Warentest. Mehr als 8 Prozent pro Jahr betrage sie in manchen Fällen. Welche Riester-Sparform dabei zu wem passt, zeigt eine Grafik. mehr
Einmal kurz aufs Handy geschaut und schon ist es passiert – man fährt über eine rote Ampel und es rumst. Wer wegen solch eines grob fahrlässigen Verhaltens einen Unfall verursacht, riskiert seinen Versicherungsschutz. Es sei denn, man hat einen Tarif abgeschlossen, bei dem der Versicherer auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit verzichtet. mehr
Versicherungsmakler Sven Hennig haben in den ersten vier Wochen des Jahres zahlreiche Hilferufe Verzweifelter erreicht. Ihnen hat der private Krankenversicherer rückwirkend den Vertrag gekündigt. Wann dürfen die Anbieter das überhaupt? Und wie sollten sich Betroffene verhalten? Hier gibt es die Antwort. mehr
Ein zentrales Thema des Wahlkampfs ist auch das Thema Altersvorsorge – und hier sieht ein Drittel der Deutschen die größte Kompetenz in Sachen Rentensystem bei der SPD. CDU und CSU folgen an zweiter Stelle. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). mehr
Frauen in Deutschland bekommen nach wie vor deutlich weniger Rente als Männer. Aber: Der große Graben wird langsam kleiner. Der Grund für diese Entwicklung ist aber kein schöner. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. mehr
Anleger neigen zunehmend dazu, ihre Forderungen auf juristischem Wege durchzusetzen. In der Folge nimmt die Zahl der Haftungsansprüche gegen externe Fondsmanager, Fondsberater und Vermögensverwalter stetig zu. Betroffene können sich dagegen absichern. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) kritisiert die Zinszusatzreserve, die Lebensversicherer für gut verzinste Altverträge bilden müssen. BdV-Chef Axel Kleinlein gibt ihr eine Mitschuld daran, dass eine rentable Altersvorsorge heutzutage schwierig sei. Von der Aufsichtsbehörde Bafin fordern die Verbraucherschützer nun, dass sie eine Lockerung der gesetzlich vorgeschriebenen Reservebildung herbeiführt. mehr
Seit dem 1. Februar ist die Plattform versicherungsberatercheck.de online. Dabei geht es darum, die Beratungsqualität und Kompetenz der mitmachenden Makler, AOler & Co. zu zeigen, sagt Sebastian Heithoff, Leiter Online-Kommunikation und Marketing. Was Vertriebler konkret für Vorteile haben, wie das Ganze funktioniert und wie mit schlechten Kundenbewertungen umgegangen wird, lesen Sie im Interview. mehr
Die Versicherungsvermittlungs-Richtlinie IDD ist zwar weder schon verabschiedet noch in Kraft getreten, trotzdem hagelt es bereits von vielen Seiten Kritik. Nun mischt sich auch der Verein zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler (VSAV) in das Gespräch ein und erklärt, die geplante Trennung von Provisionen und Honoraren sei defacto bereits eingeführt. Die Details gibt es hier. mehr