Werbung

Mit WhatsApp können Makler die Kommunikation mit ihren Kunden effizient gestalten, den persönlichen Kontant stützen oder auch einen Vertragsabschluss vorbereiten. Den perfekten Ansatz gibt es dabei nicht – gleichwohl sollte er zur Persönlichkeit des Vermittlers passen. mehr

Die Allianz plant, in den kommenden zwölf Monaten eigene Aktien im Wert von bis zu 3 Milliarden Euro zurückzukaufen. Der Bund der Versicherten (BdV) kritisiert das scharf. Während sich die Aktionäre freuen könnten, müssten die Lebensversicherungskunden das Ganze ausbaden. Die Verbraucherschützer fordern nun, dass sich die Finanzaufsicht Bafin mit dem Fall beschäftigt. mehr

Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK), lässt nicht locker: Nachdem der TK-Chef eingestanden hatte, dass die Kassen ihre Patienten kränker machen als sie sind, um mehr Geld zu bekommen, hat der Gesetzgeber kürzlich beschlossen, dieser Praxis einen Riegel vorzuschieben. Nun mahnt Baas weitere Reformen an – andernfalls stehe „die Existenz des bisherigen Systems der GKV“ auf dem Spiel. mehr

344,2 Milliarden Euro – so hoch waren die Gesundheitsausgaben in Deutschland im Jahr 2015. Das ergibt einen Anteil von 11,3 Prozent des Bruttoinlandprodukts, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Insgesamt gaben die Bundesbürger also jeden neunten Euro für Gesundheit aus. Seit 2014 haben die Ausgaben um 4,5 Prozent zugenommen. mehr

„Katastrophen kennen weder Zeit noch Ort“ prangt auf dem Werbeplakat, dazu ein Bild von Donald Trump. Der iranische Versicherer Asia nutzt laut Presseberichten das Konterfei des US-Präsidenten, um für seine Katastrophenversicherungen zu werben. Hier kommen die Details. mehr

Trotz Niedrigzinsphase und Inflationssorgen setzen die Deutschen in der Geldanlage auch weiterhin auf die bewährten Spar-Klassiker Girokonto (30 Prozent), Tagesgeldkonto (18 Prozent) und Sparbuch (15 Prozent), so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. An Aktien und Fonds trauen sich nur 12 Prozent der Befragten heran. mehr

Der Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, verspricht, das Rentenniveau in Deutschland zu stabilisieren. Wenn das jahrzehntelange Arbeiten nicht zu einer Rente im Alter oberhalb der Sozialhilfe reiche, sei die Legitimation der Rentenversicherung infrage gestellt, so Schulz. mehr

„Ist die Zeit reif für das Amazon der Versicherungsbranche?“, fragt man sich beim Versicherungsverband GDV – und gibt vorerst Entwarnung: „Wohl nicht“. Denn etablierte Versicherer verfügten über „beachtliche Stärken und Alleinstellungsmerkmale“, so GDV-Chefvolkswirt Klaus Wiener. Diese könnten von Newcomer kaum nachgebildet werden – jedenfalls nicht in kurzer Zeit. Ernst nehmen will der Verband die Insurtechs trotzdem. mehr

Eine Krankenschwester arbeitet in der ambulanten Pflege und wird berufsunfähig, der Versicherer zahlt. Nach einiger Zeit nimmt die Frau eine neue Arbeit als Krankenschwester an, allerdings mit beratenden und administrativen Aufgaben, der Versicherer stellt die Zahlung ein. Zu Unrecht urteilte nun der Bundesgerichtshof (BGH). Die Begründung der Richter lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen