Motorrad, E-Bike, Fahrrad – wer sich auf zwei Reifen fortbewegt, genießt seine Freiheit oft bewusster als ein Autofahrer. Wer sich und seinem geliebten Zweirad etwas Gutes tun will, sollte dabei auch an den richtigen Versicherungsschutz denken. mehr
Nach der Diagnose Krebs fallen viele Betroffene erst einmal in ein tiefes Loch. Und dann kommen oft die finanziellen Sorgen. Denn viele Kosten müssen die Betroffenen selbst bezahlen. Krebsversicherungen können hier Abhilfe schaffen. Pfefferminzia stellt die Produkte vor mehr
Bei JDC und der Generali gibt es jeweils Änderungen im Vorstand, und auch die Swiss Life hat einen Führungswechsel zu verkünden. mehr
Einmal nicht aufgepasst und schon ist eine Delle im Auto – besonders an engen Stellen passieren schnell Bagatellschäden beim Ein- und Ausparken. Versicherer erwarten nun, dass durch Parkassistenten die Quote solcher Schäden deutlich schrumpfen wird. Bald könnten für Autos mit entsprechender Ausrüstung sogar geringere Versicherungsbeiträge fällig werden. mehr
Arbeitnehmer die dauerhaft erkranken, können eine Berufsunfähigkeitsrente bei der gesetzlichen Unfallversicherung beantragen. Dazu müssen Betroffene allerdings nachweisen, dass ihre Erkrankung durch den Beruf verursacht wurde – und diese Hürde erweist sich für die meisten als zu hoch. So liegt die Chance auf eine Bewilligung im Falle einer Hautkrankheit bei nur 7 Prozent – und nur ein Prozent der Berufsunfähigen bezieht die Rente am Ende auch. mehr
Eine alleinerziehende Mutter hat nach ihrer Scheidung von ihrem Ex-Mann über einige Jahre Kindergeld für ihre beiden Söhne bekommen. Jetzt fällt sie aus allen Wolken: Anscheinend war der Vater der Söhne die ganze Zeit über kindergeldberechtigt – und sie nicht. Wegen des Missverständnisses soll ihre mühselig angesparte Altersvorsorge nun zunichte sein. mehr
In Deutschland ist die Armutsquote auf einen Höchststand von 15,7 Prozent geklettert. So das Ergebnis des diesjährigen Armutsberichts. Und es zeigt sich: Menschen mit psychischen Krankheiten sind besonders häufig bedroht. mehr
89 Prozent der Bundesbürger kennen die Riester-Rente, 48 Prozent setzen auf sie. Damit steht das staatlich geförderte Produkt in der Gunst der Sparer höher als die private Rentenversicherung. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Umfrage. mehr
Bauunternehmern und Bauhandwerkern stehen zahlreiche Versicherungslösungen zur Verfügung – angefangen bei der Gewerbehaftpflicht über die Inhalts- und Maschinenversicherung, bis hin zur Transport- oder Bauleistungsversicherung. Worauf es für Makler ankommt, um sich im Produkt-Dschungel zurechtzufinden, sagt Daniel Koch, Leiter Produktmanagement Firmen der HDI Versicherung, im Interview mit Pfefferminzia. mehr