Werbung

Wenn ein Fahrradfahrer einen Herzinfarkt erleidet und dadurch jemanden verletzt, kommt dann seine private Haftpflichtversicherung für diesen Schaden auf? Die Antwort hat Makler Hubert Gierhartz zusammengefasst. mehr

Zahnzusatzversicherungen sind beliebt bei den Deutschen – wer beim Abschluss zögert, dürfte sich vor allem fragen, ob sich das Ganze auch finanziell auszahlt. Jens Trittmacher vom Bund der Versicherten (BdV) hat anhand seines persönlichen Zahnbefunds vorgerechnet, ob er mit einer Zahnzusatzversicherung besser gefahren wäre als mit der Selbstfinanzierung seiner Zahn-OP. Wie sein Entscheidungsprozess ausgegangen ist, lesen Sie hier. mehr

Dass Rasen auf der Autobahn das Unfallrisiko erhöht, ist weithin bekannt. Doch auch ausgeprägtes Langsamfahren birgt ein nicht unerhebliches Gefahrenpotenzial: Ein Pkw-Fahrer, der mit Tempo 38 auf der Autobahn unterwegs war, zofft sich vor Gericht mit einem Lkw-Fahrer, weil dieser von hinten auffuhr. Ob das Gericht in diesem Fall nach dem Grundsatz „Wer auffährt, hat schuld“ verfahren ist, lesen Sie hier. mehr

Der Wahlkampf ist in vollem Gange und von Seiten der Arbeitgeber hagelt es derzeit vor allem Kritik für SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz. Statt einer Reform des Arbeitslosengeldes wollen sie, dass Deutschland sich auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt an sich konzentriert – sonst stehe keine Beschäftigung, sondern Frühverrentung auf der Agenda. mehr

Sowohl bei der Stuttgarter als auch bei HDI, Universa und der Kanzlei Michaelis ist vor allem eines klar: Sie wollen Vermittler und Makler in Zukunft immer stärker auf digitalem Wege unterstützen – mit Apps und elektronischen Prozessen. Hier kommt die Übersicht. mehr

Die Ideal bietet eine Absicherung für Krebspatienten, die Stuttgarter hat eine neue Berufsunfähigkeitspolice im Programm, die Arag hat ihren Schutz für Recht und Heim ausgebaut, die Bayerische startet besonders mit jungen Fahrern im Straßenverkehr durch und die WWK bietet neue Fonds in ihren fondsgebundenen Renten. mehr

Der Alltag von Bauhandwerkern birgt so manche Haftungsgefahr. Jan Roß, Leiter Maklervertrieb bei der Inter Versicherungsgruppe, erzählt von den Besonderheiten der Zielgruppe und der Lösung der Inter. mehr

Um Einbrüchen vorzubeugen, setzen immer mehr Deutsche auf den Einsatz digitaler Sicherheitselektronik – etwa auf vernetzte Sensoren an Fenstern und Türen. Dass sogenannte Smart-Home-Technologien das Zuhause sicherer machen, findet die Mehrheit der Deutschen (58 Prozent), so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Gleichwohl genügen oft schon einfache Vorkehrungen und wenige Handgriffe, um die eigenen vier Wände einbruchsicher zu machen. mehr

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich bis 2040 ein Ziel gesetzt: Gemeinsam mit seinen Mitgliedsgewerkschaften will er dafür werben, dass das gesetzliche Rentenniveau bis dahin auf etwa 50 Prozent steigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen