Werbung

Die Republikaner in den USA wollen das wohl wichtigste Vermächtnis von Ex-Präsident Barack Obama möglichst rasch wieder abräumen: Die als „Obamacare“ bekannte Gesundheitsreform soll nach ihrem Willen zumindest in weiten Teilen durch ein neues System ersetzt werden – dabei steht die Abschaffung der bei vielen US-Bürgern verhassten Versicherungspflicht ganz oben auf der Agenda. mehr

Die Krankenkassen haben im Jahr 2016 ein Plus von rund 1,38 Milliarden Euro erwirtschaftet. Zusammen mit dem Geld aus dem Gesundheitsfonds ergeben sich so Reserven in Höhe von etwa 25 Milliarden Euro. Es gebe also für Versicherte keinen Grund, sich verunsichert zu fühlen, heißt es von Seiten des Bundesministeriums für Gesundheit. mehr

Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke von der Hamburger Kanzlei Jöhnke & Reichow hat in seinem Berufsalltag auch viel mit Haftungsfällen von Vermittlern zu tun. Welche fünf Fehler seiner Erfahrung nach am häufigsten zu Problemen führen, lesen Sie hier. mehr

Mit dem Einstieg ins Berufsleben fängt für viele auch der Ernst des Lebens in Sachen Geld an: Man muss sich selbst um die Finanzen kümmern, um Versicherungen und Altersvorsorge. Ein paar Tipps, wie das gelingen kann, hat Makler Mike Hofmann in seinem Gastbeitrag parat. mehr

Empfehlungsmarketing ist heutzutage wichtiger denn je – auch und gerade in der Finanzbranche. Wie Vermittler ihre Kunden begeistern und so ihren Umsatz verdoppeln können, erklärt Verkaufstrainer und Buchautor Roger Rankel. mehr

Viele Frauen in Deutschland wissen, dass es um ihre finanzielle Absicherung im Rentenalter nicht zum Besten steht, trotzdem unternimmt ein Großteil von ihnen nichts dagegen – so lautet ein Kernergebnis einer aktuellen Umfrage des Marktforschers Yougov. Die Gründe für die zögerliche Vorsorgebereitschaft der Frauen sind demnach mangelndes Finanzwissen, fehlende finanzielle Mittel und Angst vor hohen Verlusten – doch zumindest letzteres gilt genauso für Männer. mehr

Der Bundestag soll die Beratung über das zweite Finanzmarktnovellierungsgesetz diese Woche dazu nutzen, den Ausstieg aus der Provisionsberatung gesetzlich zu besiegeln. Das fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband. 2023 soll es mit den Provisionen hierzulande dann endgültig vorbei sein, wenn es nach den Verbraucherschützern geht. mehr

Das Nullzinsumfeld macht den Deutschen deutlich zu schaffen – und wie reagieren sie darauf? Die Antwort: Weniger Konsum, mehr Sparen. So die Ergebnisse einer Marktbeobachtung der Norisbank. Seit 2015 werden die Bundesbürger demnach von Jahr zu Jahr immer sparfreudiger. mehr

58 Euro hat Hans Lautensack in der Woche zur Verfügung. Der gebürtige Leipziger, der jetzt in Düsseldorf wohnt, ist einer von 536.000 Senioren, die ohne Grundsicherung im Alter aufgeschmissen wären. Wie sein Alltag aussieht, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen