Der Unfall des Reisebusses, bei dem 18 Menschen am Montag auf der A9 in Bayern ums Leben kamen, sorgt weiter für große Betroffenheit bei Bürgern und Politik. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat nun schärfere Strafen für Autofahrer angekündigt, die sich nicht an der Bildung einer Rettungsgasse beteiligen. Den Sachschaden in Höhe von 400.00 Euro wird die Versicherungsgruppe R+V übernehmen. Hinzu kommen wohl deutlich höhere Belastungen aus möglichem Schadenersatz für die Angehörigen. mehr
Warum das Provisionsabgabeverbot ab sofort bis auf weiteres nicht mehr existiert und warum das Ende Juni beschlossene IDD-Umsetzungsgesetz Ausschließlichkeitsorganisationen bevorzugt, erklärt Rechtsanwalt Norman Wirth. mehr
Manuela Klüber-Wiedemann, Honorarberaterin und Geschäftsführerin des Unternehmens Ruhestandsplaner-Bodensee, verrät im Gespräch ihren Beratungsansatz und ihre Strategie für eine gelungene Ruhestandsplanung ihrer Kunden. mehr
Die Versicherungsbranche wird schrittweise durchdigitalisiert – jetzt haben auch die Basler Versicherungen den nächsten Schritt unternommen: Das Unternehmen hat einen neuen Vertriebskanal gestartet, durch den Privatkunden und bald auch Berater Zugang zu der neuen Robo-Technologie der Deutschen Asset Management erhalten. Die Hintergründe gibt es hier. mehr
Viele Kunden einer Lebensversicherung kündigen ihren Vertrag frühzeitig, bevor er seine Laufzeit vollendet hat. Was viele nicht wissen: Auch nach einer Kündigung kann man noch Widerspruch einlegen und so zusätzlich zum Rückkaufswert die gezahlten Prämien fast vollständig zurückerhalten. mehr
Digitale Kooperationsmodelle können Versicherer und Krankenkassen dazu verhelfen, ihre Produktwelt kundenfreundlicher zu gestalten. Das meint Rainer Demski, Geschäftsführer der NewFinance Mediengesellschaft. Der Social-Media-Experte schildert einen aktuellen Praxisfall am Beispiel der Trainigs-App „NoExcuse“. mehr
Das Rentensystem wird stabiler, längeres Arbeiten bringt mehr Rente und mit 63 gehts abschlagsfrei in den Ruhestand: Im Wahlkampf häufen sich die Versprechungen der Politiker in Sachen Altersvorsorge. Tatsächlich sind dabei viele Halbwahrheiten und Flunkereien im Umlauf, wie diese 7 Beispiele zeigen sollen. mehr
Wer sich ein Auto anschafft, steht vor der Frage: Diesel oder Benziner? Ersteres kommt bei Fahranfängern und Senioren eher seltener infrage, wie eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur 16 Prozent der unter 20-Jährigen haben einen Selbstzünder versichert, auch den über 70-Jährigen fällt der Diesel-Anteil mit 24 Prozent vergleichsweise niedrig aus. Der Grund dafür ist naheliegend. mehr
Das neue Rentenversicherungsprodukt Inter MeinLeben punktet mit realistischen Renditeprognosen und einer hohen Flexibilität bei der Anlagegestaltung. mehr