Wer als Selbstständiger freiwillig gesetzlich krankenversichert ist, muss sich im kommenden Jahr auf Änderungen einstellen: Künftig soll sich die Beitragshöhe stärker am tatsächlichen Einkommen orientieren. Das geht aus dem neu beschlossenen Heil- und Hilfsmittelgesetz hervor. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie hier. mehr
Wann ist man arm? Ist Altersarmut mit dem Bezug von Grundsicherung gleichzusetzen? Nein, diese Gleichung geht nicht auf findet der Sozialrechtler Martin Staiger und veranschaulicht dies am Beispiel der 74-jährigen Frau Huber aus Stuttgart, die von knapp 700 Euro Rente im Monat lebt. An Altersarmut leidet sie aber nicht – zumindest nicht nach der gängigen Definition. mehr
Der Gang zum Zahnarzt steht in der Beliebtheitsskala der Deutschen vermutlich in etwa auf der gleichen Stufe wie der Besuch beim Chiropraktiker. Aber auch aus finanzieller Sicht kann der Eingriff unangenehme Folgen haben. Wer eine private Zahnzusatzpolice abgeschlossen hat, kann immerhin letzteres Risiko ausschalten – oder? Ob und wann es überhaupt Geld von der Versicherung gibt, lesen Sie hier. mehr
Kann ein Vorfinanzierungsmodell für Bestandscourtagen von Lebensversicherungen das prognostizierte „Vermittlersterben“ verhindern, sollte es tatsächlich zu einer Deckelung oder gar eines Verbots der Abschlusscourtage kommen? Dieser Frage gehen Fabrice Gerdes und Dieter Kipp, Unternehmensberatung zeb, in ihrem Gastbeitrag nach. mehr
In ein paar Tagen blickt die ganze Welt nach Hamburg: Die Vorbereitungen für den G20-Gipfel laufen auf Hochtouren und schon jetzt sorgen zahlreiche Demonstrationen für angespannte Mienen bei den Sicherheitskräften – sonderlich freundlich wird der Empfang für Putin, Trump und Co. wohl nicht ausfallen. Der Versicherungsverband GDV hat schon mal vorausgeschaut und klärt über den Versicherungsschutz für mögliche Sachschäden auf. mehr
Der Kundenbedarf nach einer verlässlichen Altersvorsorge ist heute so groß wie noch nie. Die Herausforderungen im aktuellen Niedrigzinsumfeld ebenso. Dennoch stellen Kunden hohe Ansprüche. Die Vorsorge soll eine angemessene Rendite bieten, aber auch der Wunsch nach Sicherheit ist nach wie vor sehr ausgeprägt. Indexpolicen erfüllen beide Anforderungen. Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing, spricht im Interview über die Vorteile der Stuttgarter Indexpolice index-safe. mehr
Eine aktuelle Studie der Allianz kündigt bessere Zeiten für Lebensversicherer an – zumindest, was die globalen Wachstumschancen betrifft. Darin zeigt sich: Die Unternehmen können wieder mit Zuversicht nach vorn schauen. Vor allem neue Technologien hellen die Stimmung auf. mehr
Seit vergangener Woche ist bekannt, dass das Insurtech Knip mit dem niederländischen Softwarehaus Komparu fusionieren wird. Doch zunächst war nicht so recht klar, wie es mit Knip und dessen Kunden weitergehen soll. Nun weiß man mehr: Die Marke soll erhalten bleiben – und die teure TV-Werbung zurückgefahren werden. mehr
Internet, Google, Smartphones – die Digitalisierung ist aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Auch Versicherer müssen sich diesem Trend anpassen. Aber wem gelingt es und wem nicht? Eine aktuelle Rangliste zeigt, welche Versicherungen online am bekanntesten sind. mehr