Werbung

Das offizielle Renteneintrittsalter wird seit 2012 schrittweise und recht zügig auf 67 Jahre hochgefahren. Tatsächlich gehen die Bundesbürger aber wesentlich früher in Rente, aktuell im Schnitt mit 64,1 Jahren. Das tatsächliche Rentenalter steigt dabei nur langsam. mehr

Menschen mit einem Pflegegrad von 1 bis 5, die zuhause wohnen, können zusätzlich zu ihren Pflegeleistungen auch noch den sogenannten Entlastungsbetrag einfordern: 125 Euro stehen ihnen pro Monat zu. Aber bisher ruft nur die Hälfte der Betroffenen diese Leistung auch ab. mehr

Wer nach einem Autounfall auf Geld von der Versicherung wartet, muss sich unter Umständen gedulden: Bis zu sechs Wochen darf sie sich für die Prüfung des Vorfalls Zeit nehmen. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Koblenz hervor. mehr

Man hört es immer wieder, aber es wird nicht weniger wichtig. Berufsunfähigkeitspolicen schützen das, was unbezahlbar ist: die Arbeitskraft. Ein wichtiger Punkt beim Abschluss ist die Verbraucherfreundlichkeit der BU-Versicherer. Diese hat eine Analysegesellschaft nun geprüft. mehr

In vielen Bundesländern sind jetzt Ferien. Aber wie gut ist hierzulande das Wissen, wenn es um Reiseversicherungen geht? Wie ist der Mietwagen abgesichert und wann zahlt eigentlich die Reiseversicherung? Na, wissen Sie's? Der Branchenverband GDV hat ein Quiz mit Fragen zusammengestellt – machen Sie den Selbsttest! mehr

Etwa 62.000 Menschen arbeiten in der bayerischen Hauptstadt in der Versicherungswirtschaft. Damit ist München zu einem der wichtigsten Standpunkte der Branche geworden. Zwölf Versicherungsunternehmen haben nun beschlossen, dass die Stadt Knotenpunkt in Sachen Digitalisierung werden soll und daher den Insurtech Hub Munich gegründet. mehr

Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz ist es für Versicherungsprofis nun umso wichtiger, sich fortzubilden und sich auf die Veränderungen in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) vorzubereiten. Eine Möglichkeit: das Studium Betriebswirt/-in bAV (FH) an der Hochschule Koblenz, welches das Campus Institut entwickelt hat. mehr

Eltern stehen keine geringeren gesetzlichen Rentenbeiträge zu. Das entschied nun das Bundessozialgericht. Geklagt hatten zwei Elternpaare. Sie hatten gefordert, nur die Hälfte von dem zahlen zu müssen, was kinderlose Paare zahlen. mehr

Man ist gerade raus aus der Schule, hat seinen ersten Ausbildungsplatz gefunden – und nun soll man schon für seinen Ruhestand vorsorgen? Ja, durchaus. Denn das frühe Sparen lohnt sich. Warum, das erklären wir hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen