Von welchem Politiker würden sich die Deutschen in privaten Finanzfragen am ehesten beraten lassen? Laut einer Umfrage liegt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hier klar vorn. Auf welchen Platz es die Bundeskanzlerin schafft, erfahren Sie hier. mehr
Die Beraterplattform Netfonds hat einen Vergleichsrechner für Gewerbepolicen gestartet. Entstanden ist das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Vergleichsportal Gewerbeversicherung24. mehr
Der Krankenversicherer Debeka hat bekannt gegeben, wie sich die Beiträge der Versicherten im kommenden Jahr ändern werden. Viele Kunden können sich über Beitragssenkungen freuen, für 125.000 wird ihre Krankenversicherung teurer. mehr
In der Politik wird wegen des demografischen Wandels über eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters gesprochen. Eine aktuelle Simulation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt nun, wie sich unterschiedliche Eintrittsgrenzen bis 2045 auf die Rentenversicherung auswirken würden. mehr
Es ist ein kurioser Schadenfall: Eine Frau hat zwei Esel, die zum Spielen mit Kindern gedacht sind. Eines Tages büxen die Tiere aus und prallen gegen ein Auto. Die Esel-Halterin will den Schaden bei ihrer Privathaftpflicht geltend machen, aber ohne Erfolg. Diese Begebenheit verdeutlicht nur, wie wichtig eine Tierhalterhaftpflicht ist, meint Makler Hubert Gierhartz in seinem Gastbeitrag. mehr
Neben dem Thema Krankenversicherung ist ein Hauptthema im Wahlkampf in diesem Jahr das Rentensystem und die Altersvorsorge. Soll es eine Haltelinie beim Rentenniveau geben? Was passiert mit dem Renteneintrittsalter? Und was hat es mit Garantie- und Solidarrente auf sich? Wir haben die Wahlprogramme der Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP auf diese Punkte durchforstet. mehr
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Patienten, die im Krankenhaus behandelt wurden, um 277.400 gewachsen. Das entspricht einem Plus von 1,4 Prozent, wie Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. mehr
Auch nach der Pflege-Reform bleibt die gesetzliche Pflegeversicherung hierzulande nur eine Teilkasko-Absicherung für Pflegebedürftige. Vor allem für Pflegeheimbewohner mit niedrigem Pflegegrad ist es teuer, zeigt ein Bundeslandvergleich des PKV-Verbands. mehr
Unter den Bundesbürgern gibt es einige Irrtümer in Sachen Krankenversicherung. So begegnet Versicherungsmakler Sven Hennig zum Beispiel immer wieder der Glaube, dass man in bestimmten Situationen gezwungen sei, in die private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln. Etwa, wenn man sich selbstständig mache. Das stimmt so nicht, erklärt Hennig in seinem Blog – und geht dabei auch darauf ein, wer wirklich nicht in die PKV gehört. mehr