Werbung

Am Mittwoch beginnt vor dem Düsseldorfer Landgericht der Prozess um das Betrugsnetzwerk, das laut Verdacht von 2007 bis 2016 zahlreiche nicht erbrachte Pflegeleistungen illegal abgerechnet haben soll. Der Schaden wird auf über 8 Millionen Euro geschätzt. Dabei sollen die Angeklagten für ihre Betrugsmasche auch Patienten eingespannt haben. mehr

Mit zunehmenden Alter steigt auch das Risiko, zum Pflegefall zu werden. Was passiert aber, wenn man als Pflegebedürftiger die Kosten für die Pflege nicht selbst schultern kann? Zunächst springen dann die Sozialämter ein. Einen Teil der Kosten können sich diese aber gegebenenfalls von den Kindern der Pflegebedürftigen zurückholen. Hier kommen die Details. mehr

Ralf Werner Barth von der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler (VSAV) mahnt Versicherungsvermittler, das Provisionsabgabeverbot einzuhalten. Aktueller Anlass dafür ist die anhaltende Unsicherheit, die nach Veröffentlichung des IDD-Umsetzungsgesetzes gerade herrscht. mehr

Eine knappe Mehrheit der Autofahrer in Deutschland (52 Prozent) befürwortet ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen – wobei die Ansichten von Männern und Frauen in dieser Frage erheblich auseinandergehen, wie eine aktuelle Befragung im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) zeigt. Wie es um das Haftungsrisiko von Rasern bei Unfällen bestellt ist, erfahren Sie hier. mehr

Oft hängt der Erfolg einer Abteilung oder eines Unternehmens von einem Schlüsselmitarbeiter oder dem Chef ab. Was passiert aber, wenn dieser plötzlich krank wird und ausfällt? Versicherer haben für diesen Ernstfall sogenannte Keyperson-Policen am Markt. mehr

Eine Frau wechselt die Wohnung und braucht einen Überbrückungskredit in Höhe von 3.000 Euro, um die Kaution für die neue Wohnung zu zahlen. Sie geht zum Berater bei der Sparkasse – und hat am Ende des Gesprächs einen Bausparvertrag und einen Kredit von 3.000 Euro in der Tasche. Wie es dazu kommen konnte, erklären die Makler Tobias und Stefan Bierl in ihrem Blog. mehr

Wie häufig dürfen Gewerbevermieter die Miete erhöhen? Mit dieser Frage müssen sich früher oder später wohl alle kleinen und mittelständischen Betriebe befassen. Dabei gilt meist: Selbstständige, die gleich zu Anfang ihre Hausaufgaben erledigen, haben vom Vermieter kaum etwas zu befürchten. mehr

Die Krankenhäuser seien immer häufiger mit Rechnungskürzungen seitens der Krankenkassen konfrontiert. Das gibt der Verband der Krankenhausdirektoren an. Der Verband sieht darin eine Fehlentwicklung des Kassenwettbewerbs. mehr

Die Unfallflucht gilt als schweres Verkehrsdelikt. Doch nicht immer kostet das stillschweigende Entfernen vom Unfallort auch den Kaskoschutz. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Berlin, das die „Sanktionsklausel“ eines Versicherers für unwirksam erklärte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen