Früher oder später im Laufe eines Maklerlebens stellt sich die Frage, was mit ihren Beständen passiert. Eine Möglichkeit kann der Bestandsverkauf sein. Eine neue Lösung hat hier der MFV Maklerservice parat. Dabei werden Makler weiter an den Bestandseinnahmen beteiligt und profitieren auch vom Bestandsausbau. Wie das funktioniert, erklärt Key Account Manager Jan Klimaschka. mehr
Es läuft gut für die sogenannten Technischen Versicherer. Sie kümmern sich beispielsweise um große Bauprojekte – und profitieren dementsprechend von der guten Konjunktur: 2016 gab es hier einen Anstieg der Beitragseinnahmen im Wert von mehr als 2 Milliarden Euro, wie der Branchenverband GDV meldet. mehr
Krank ist jeder mal. Was aber darf man, wenn der Arzt einen von der Arbeit freistellt? Sport, Einkaufen oder gar Kino? Hier gibt’s die Details. mehr
Sprachassistenten liegen im Trend. Heizung, Fernseher und Licht lassen sich längst nur mit der eigenen Stimme regeln. Die Zurich setzt jetzt noch einen drauf: Mit der Sprachassistentin Alexa aus dem Hause Amazon sollen sich die Nutzer bald eine passgenaue Hausratpolice ausrechnen lassen. mehr
Das TV-Duell zwischen den beiden Kanzlerkandidaten hat hierzulande für viel Wind gesorgt – auch in Ökonomenkreisen. Die Volkswirte stören sich vor allem an Merkels Aussagen zum Renteneintrittsalter. Anders als von ihrer Partei bisher angedeutet, ist die CDU-Chefin nun doch gegen die Rente mit 70. mehr
Fast die Hälfte der Bundesbürger findet, dass der Staat alleine für ihre Rente verantwortlich ist. Weitere 41 Prozent sehen dagegen die Verantwortung eher bei sich selbst. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Bis zu 38 Prozent mehr müssen Neukunden ab 2018 in einigen Tarifen der Axa Krankenversicherung zahlen. Das bestätigte der Versicherer gegenüber Pfefferminzia. Welche Tarife sich konkret verteuern, steht hier. mehr
Wenn Makler über den Begriff Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche nachdenken, verstehen die meisten darunter „langfristige finanzielle Stabilität des Versicherers“ und „dauerhafte Erfüllbarkeit der Versicherungsverträge“ (89 und 87 Prozent), wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Ein „nicht nur auf kurzfristige Erfolge ausgerichtetes Vergütungssystem“ nennt hingegen nur jeder zweite Makler (53 Prozent). mehr
Kindergeld darf nur dann an das begünstigte Kind selbst ausgezahlt werden, wenn es volljährig ist und bereits für sich sorgen kann – so lautet die bisherige Regelung. Bei genauerer Betrachtung durch mehrere Gerichte kam nun heraus, dass in bestimmten Fällen auch Minderjährige diese Sozialleistung direkt erhalten dürfen. mehr