Insurtechs sollen bedienungsfreundlich und innovativ sein. Allerdings gibt es noch so einige Knackpunkte, die die digitalen Neulinge zu lösen haben, wie eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität zeigt. Welche Anbieter die Experten überzeugt haben und welche nicht, erfahren Sie hier. mehr
Der chinesische Mischkonzern HNA will bis 2025 in die Top 10 der Weltkonzerne vorstoßen. HNA-Gründer Chen Feng sucht daher stets nach neuen Kaufgelegenheiten. Dabei hat der neue Großaktionär der Deutschen Bank laut einem Medienbericht auch die Allianz ins Visier genommen. Doch sowohl das Management in München als auch die Bundesregierung hätten reserviert auf die Anfrage reagiert, heißt es. mehr
Laut einer Ende August veröffentlichten Umfrage des Deutschen Beamtenbunds sind Versicherungsvertreter die Berufsgruppe mit dem schlechtesten Ruf. Das liegt an den Vertriebsvorständen und -managern, meint Axel Kleinlein, Chef der Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten in seiner Kolumne. mehr
Paris, Berlin, London, Manchester, Barcelona – in den vergangenen Monaten haben sich verheerende Terroranschläge in europäischen Metropolen ereignet. Neben den Sicherheitsbehörden reagieren auch die Versicherer auf diese Form der Gefahr und passen ihre Terrorversicherungen an. Das zeigt der aktuelle Marktreport des Versicherungsmaklers Aon. mehr
Gerade hat Bundeskanzlerin Angela Merkel der Rente mit 70 eine Absage erteilt. Und auch die anderen Parteien stimmen munter in diesen Reigen mit ein. Alles nur Wahlkampf? Führt gar kein Weg an einem höheren Renteneintrittsalter vorbei? Oder ist die Rente mit 70 sowieso unrealistisch, weil sie kaum einer schafft. Machen Sie mit bei unserer Umfrage! mehr
Jedes Jahr wertet der Versicherungsverband GDV die Kfz-Typklassen aus. An diesen Werten orientieren sich viele Versicherer bei der Beitragsberechnung. Vor allem hochmotorisierte Oberklassemodelle und Geländewagen sind dieses Jahr von einer Umstufung betroffen – auf die Halter kommen somit Mehrkosten zu. Wer genau draufzahlen muss, erfahren Sie hier. mehr
Wird Google den deutschen Versicherungsmarkt demnächst auf links drehen? Wohl kaum, befanden die Experten auf dem 14. Norddeutschen Versicherungstag in der Handelskammer Hamburg. Dort bestimmte die Digitalisierung die Gesprächsagenda – und BVK-Präsident Michael H. Heinz fand gewohnt scharfe Worte für den vermeintlichen „Hype“, dem die Versicherer auf Kosten der Vermittler folgen würden. Hier kommen die Hintergründe. mehr
Etwa zwei Drittel aller Deutschen sehen die eigenen vier Wände als die beste Form der Altersvorsorge an. Etwas mehr als die Hälfte der Menschen hierzulande nutzt diese Möglichkeit auch bereits – so führen die Immobilien die Liste der populärsten Vorsorgeprodukte mit 53 Prozent an, wie eine aktuelle Umfrage der Bausparkasse der Sparkassen (LBS) zeigt. Dahinter folgen Sparbücher und Lebensversicherungen mit einem Anteil von jeweils 47 Prozent. mehr
Eine alkoholkranke Erzieherin verursacht einen Unfall. Im Krankenhaus misst man 5 Promille Alkohol im Blut. Der Kfz-Versicherer übernimmt den Schaden, will sich das Geld aber teilweise von der Frau zurückholen. Ob er damit Erfolg hat, erfahren Sie hier. mehr