Werbung

Mit den Zusatzbeiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird es 2018 wohl etwas nach unten gehen. Das bringt den Arbeitnehmern aber wenig, findet Annelie Buntenbach, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Sie fordert, dass die paritätische Finanzierung in der GKV wieder eingeführt wird. mehr

Der demografische Wandel macht sich in der Altersvorsorge der Menschen hierzulande bemerkbar. Die gesetzliche Rente wird künftig nicht mehr reichen, um im Alter ein Leben ohne finanzielle Sorgen zu führen. Dieses Problem kann man lösen, indem man auch privat fürs Alter vorsorgt. Einfach so loslegen, ist dabei keine gute Idee. Welche vier Schritte zum Erfolg führen, zeigt die Infografik von einfach-rente.de. mehr

Das Unternehmersein kann man nicht studieren. „Learning by doing” heißt hier die Devise. Genau das ist das Konzept des zweiten Moduls von „Future Ready“, dem Workshop des Versicherers Standard Life in Zusammenarbeit mit der Akademie Going Public. Dieses Mal geht es um Gewinne, Kosten und die richtigen Entscheidungen eines Unternehmers. Die Details gibt’s hier. mehr

Die Generali Deutschland hat sich kürzlich für ein sogenanntes One-Company-Modell entschieden. Heißt: Die Konzern-Marken Aachen-Münchener und Central werden in die Kernmarke Generali überführt. Ob das wirklich eine gute Idee ist, hat sich Marcus Krautkrämer von Mediaworx Berlin gefragt. Wie das Urteil des Experten lautet, erfahren Sie hier. mehr

Die juristischen Auseinandersetzungen zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und dem Vergleichsportal Check24 gehen in eine neue Runde – und nun hat sich auch der BVK zu entsprechenden Presseberichten geäußert. In einer Stellungnahme erklärt der Vermittlerverband, dass man „auf Vollstreckung des Urteils vom April 2017“ pochen werde. mehr

Versicherungsmakler Philip Wenzel beantwortet in einem Blogbeitrag die Frage, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für alldiejenigen sinnvoll ist, die sich zuhause um den Haushalt kümmern. mehr

Innerhalb einer Stadt können die Kfz-Versicherungsbeiträge deutlich variieren – und zwar um bis zu 18 Prozent. So müssen manche Autofahrer in einem bestimmten Stadtviertel bei gleichen Vertragsbedingungen unter Umständen 170 Euro mehr zahlen. mehr

Eine Autowerkstatt hat in Zusammenarbeit mit Kunden in mehr als 50 Fällen Versicherungsbetrug begangen. Das haben Ermittlungen einer Versicherung aufgedeckt. mehr

Wer auf natürlichem Wege kein Baby bekommen kann, sucht meist eine Kinderwunschklinik auf und lässt sich künstlich befruchten. Krankenkassen übernehmen die Kosten dafür nur bei Verheirateten, die privaten Krankenversicherer müssen diese Leistung aber auch bei Ledigen zahlen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen