Wie wird sich die am 1. Januar 2018 in Kraft tretende Reform des Investmentsteuergesetzes auf Fondspolicen auswirken? Und lohnen sich diese dann noch? Die Antwort gibt es hier. mehr
Im Markt wurde schon viel über ein mögliches Amazon der Versicherungsbranche spekuliert – nun deutet sich an, dass der Onlinehändler höchst selbst diese Rolle übernehmen könnte. Einem Medienbericht zufolge soll es dabei zunächst nur um Versicherungen im Zusammenhang mit Amazon-Produkten und -Dienstleistungen gehen – doch das könnte nur der Anfang sein. mehr
Vertreter der Allianz machten laut eines Berichts des Spiegels kürzlich ihrem Ärger in einem Internetforum Luft. Der Grund: Der Versicherer soll ihnen Anweisung gegeben haben, Tarifwechsel in der Kfz-Versicherung zu verhindern – trotz günstigerer Angebote. Was die Allianz zu den Vorwürfen sagt, lesen Sie hier. mehr
Es wird in Zukunft immer schwieriger werden, eine ausreichende Rente zu bekommen. Aktuelle Zahlen der ARD zeigen, dass die Menschen in rund 230 Berufen trotz langer Lebensarbeitszeit von Armut im Alter bedroht sind. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
Viele Menschen setzen auf die Pannenhilfe des ADAC, wenn das Auto mal nicht läuft. Nun müssen die „gelben Engel“ 90 Millionen Euro zurückzahlen. Grund dafür ist ein strengerer Umgang mit der Versicherungssteuer. mehr
Wie viel Rente steht mir zu? Welche Möglichkeiten zur Vorsorge gibt es? Ein Portal, das diese und weitere Fragen einfach beantwortet und einen Überblick über die aufgebauten Rentenansprüche aus allen drei Schichten gibt, wäre wohl für viele Deutsche ein Segen. Aber das dauert noch. Der Versicherungsverband GDV erklärt, warum. mehr
Das deutsche Gesundheitssystem hat von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) viel Lob erhalten. Guter Service, geringe Wartezeiten und hohe Ausgaben für Gesundheit, heißt es in einem aktuellen OECD-Bericht. Darin haben die Experten aber auch einige Punkte zu bemängeln. mehr
Das gibt es nicht oft: Ein „Tatort“, in dem die Versicherungsbranche die Hauptrolle spielt. Wenig überraschend hingegen die Rollenverteilung: Die „böse Versicherung“ agierte als Schurke im Stück und die Mörderin gab die Rächerin der Benachteiligten. Unter anderem auf Twitter setzt sich die Branche gegen gängige Vorurteile über die vermeintlichen „Nicht-Zahler“ zur Wehr und verweist auf die eigene Leistungsstatistik. mehr
Die demografische Entwicklung wird gerade für jüngere Menschen keine allzu rosigen Folgen haben – zumindest, wenn es um die Rente geht. Schließlich kommen auf immer mehr Rentner künftig immer weniger Beitragszahler. Und das wird sich beim Rentenniveau bemerkbar machen. Um die Rentenlücke zu schließen, sollten die Jungen daher früh vorsorgen. Ein paar Tipps dafür zeigt die Infografik von einfach-rente.de. mehr