Werbung

Auch bei Fondspolicen spielt das Sicherungsvermögen der Versicherer mitunter eine Rolle, um Garantien und Sicherheitsbausteine darzustellen. Wie gehen die Versicherer aber eigentlich bei der Kapitalanlage vor? Und welche Regeln müssen sie dabei beachten? Hier erfahren Sie es. mehr

Sie heißen Hoverboards, E-Longboards, One-Wheels oder E-Scooter – Elektro-Skateboards und -Roller stehen derzeit bei vielen Kindern und Jugendlichen ganz oben auf dem Weihnachts-Wunschzettel. Doch die Polizei rät Eltern davon ab. Begründung: Die Geräte seien kein Kinderspielzeug, sondern Kraftfahrzeuge, die eigens zugelassen und versichert werden müssten. mehr

Hobbysportler, die sich zum Saisonstart in die frisch verschneiten Berge aufmachen, sollten diese aktuelle Entscheidung des Landgerichts Köln kennen: Ein Skifahrer, der von hinten auf einen anderen Skifahrer auffährt, muss vollumfänglich für die entstandenen Schäden haften, besagt das am Donnerstag veröffentlichte Urteil. mehr

Die Vorwürfe der Verbraucherschützer und einiger Medien sind schon hart. Makler seien nur auf Produktverkauf und Provisionen scharf. Zwischen den Lagern fliegen die verbalen Fetzen. Bietet nun ein wenig diskutiertes Detail der EU-Vermittlerrichtlinie IDD die Chance zur Verbesserung? Das fragt sich Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne – und liefert hilfreiche Antworten für Makler. mehr

Der Chef des Rückversicherers Munich Re, Joachim Wenning, hat Spekulationen über einen möglichen Verkauf der Konzerntochter Ergo ein Ende bereitet. Im Rahmen eines Presse-Abends bekannte er sich zum Erstversicherer aus Düsseldorf und lobte dabei ausdrücklich deren Entscheidung, die Altbestände in der Lebensversicherung nun doch intern zu verwalten. mehr

Für Außendienstmitarbeiter bei Versicherungen ist schon vor Weihnachten Bescherung: Rund 37.000 Beschäftigte können sich über 4,4 Prozent mehr Gehalt freuen. Das haben die Tarifverhandlungen für den Versicherungsaußendienst ergeben. Die Details gibt’s hier. mehr

Lob, aber auch einige Kritik: Was der Vermittlerverband AfW zum kürzlich vorgelegten Referentenentwurf einer neuen Versicherungsvermittlerverordnung sagt, steht hier. mehr

Die Bürgerversicherung taugt nicht dazu, um die drängenden Probleme der Gesetzlichen Krankenversicherung zu lösen. Zu diesem Fazit kommt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln). Demnach würden erste Schritte, wie die Abschaffung der Zusatzbeiträge oder eine Beitragspflicht auf Mieteinnahmen, die Beitragssätze kaum sinken lassen. mehr

Derzeit verschicken die privaten Krankenversicherer (PKV) die Beitragsbescheide für das Jahr 2018 an ihre vollversicherten Kunden. Dabei zeigt sich: Manche Tarife werden deutlich teurer, andere nicht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen