Ob wegen Streik, Unwetter oder anderen Problemen – Verzögerungen im Flugverkehr sind für Reisende mit Unannehmlichkeiten und Kosten verbunden. Der Versicherer Axa hat darin ein Geschäftsmodell gesehen und eine vollautomatische Versicherung gegen Flugverspätungen auf Blockchain-Basis entwickelt. Hier kommen die Details. mehr
Die Digitalisierung macht auch vor der Gesundheitsbranche keinen Halt. Eine gemeinsame Studie der AOK Plus mit Forschern der Denkfabrik 2b Ahead gibt nun darüber Aufschluss, mit welchen Trends die Krankenversicherer in Zukunft rechnen müssen und wie sie den modernen Anforderung der Kunden langfristig gerecht werden können. mehr
Der demografische Wandel macht es den Bundesbürgern nicht leicht – viele glauben, im Alter einmal zu wenig Rente zu bekommen. Und 34 Prozent gehen davon aus, auch nach dem Renteneintritt noch Geld hinzuverdienen zu müssen, um über die Runden zu kommen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Die Deutschen zeigten sich 2017 auch nach Verstreichen der Kündigungsfrist für die Kfz-Versicherung wechselbereit. Dabei nahm die Bedeutung von Versicherungsvertretern für den Wechsel zu. Das zeigt eine aktuelle Yougov-Umfrage. mehr
Wer als gesetzlich Versicherter länger als sechs Wochen nicht mehr arbeiten kann, bekommt Krankengeld. Die Höchstgrenze für dieses Geld ist nun zwar gestiegen, eine Einkommenslücke bei den Betroffenen bleibt aber trotzdem. Hier kommen die Details. mehr
Pfefferminzia sprach mit sechs Experten über die anstehenden Herausforderungen im Geschäft mit Cyberversicherungen. Wie die Teilnehmer die weiteren Aussichten im Privatkundengeschäft beurteilen, welche Chancen der Trend zum Smart Home bietet, und welche Gemeinsamkeiten der Familienvater mit dem Manager teilt, erfahren Sie in dieser zweiten Auskopplung unseres Roundtables. mehr
„Berufsstand nicht unverhältnismäßig belasten“
Vermittlerverband BVK reagiert auf Bafin-Rundschreiben
Die Finanzaufsicht Bafin hat zum Start des IDD-Gesetzes ein Konsultationsverfahren in die Wege geleitet. Daran ist auch der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) beteiligt. BVK-Präsident Michael Heinz kündigte bereits an, sich für eine ausgewogene IDD-Umsetzung im Sinne der Vermittler einzusetzen. mehr
Betriebsunterbrechungen und Cyberkriminalität sind für deutsche Unternehmen die Risiken, vor denen sie am meisten Angst haben. Aber auch der Klimawandel macht den Unternehmen zu schaffen, wie das aktuelle Risikobarometer der Allianz zeigt. mehr
Immer häufiger kommt es im Internet zu Cyberattacken – sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen können davon betroffen sein. Trotzdem will sich laut einer Umfrage mehr als jeder Zweite nicht gegen Hackerangriffe und Co. versichern. mehr