Werbung

Die CDU kommt der SPD in Sachen Krankenversicherung entgegen. So wäre Unionsfraktionschef Volker Kauder bereit, als Kompromiss höhere Vergütungen für gesetzlich Versicherte einzuführen. mehr

Die Rentenpläne von Union und SPD sorgen hierzulande für gespaltene Meinungen – auch unter den Geschlechtern. So sind laut einer Umfrage mehr Frauen als Männer der Meinung, dass die Vorhaben der Parteien wirklich etwas bringen werden. mehr

Obwohl die Digitalisierung für immer neue Anforderungen bei Kunden sorgt, ist die Zufriedenheit mit Versicherungsvermittlern noch immer hoch. Trotzdem gibt es Unterschiede: So sind Vertreterkunden mit ihren Beratern am zufriedensten, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr

Die traditionellen Unternehmen in der Finanzbranche stehen wegen der Digitalisierung unter Druck. Wie müssen sie sich in der Konkurrenz gegen sogenannte Big-Techs wie Amazon und Co. verhalten? Und worauf legen die Kunden überhaupt Wert? Das hat der Strategieberater Oliver Wyman im Rahmen eines aktuellen Reports untersucht. mehr

Die Finanzbranche bleibt wohl auch in Zukunft eine Männerdomäne: Laut einer aktuellen Umfrage unter Studentinnen und Studenten sind junge Frauen eher abgeneigt gegenüber Jobs im Finanzsektor. mehr

Auf individuell zusammengestellte Krebsmedikamente für einen Privatpatienten darf keine Umsatzsteuer anfallen. Das stellte das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein nun noch einmal klar. mehr

110 Krankenkassen gibt es in Deutschland – dabei sind 95 Prozent der Leistungen überall gleich, wie das Verbraucherportal Finanztip erklärt. Unterschiede gibt es vor allem beim Zusatzbeitrag. Wer hier vergleiche, könne einen dreistelligen Betrag im Jahr sparen. mehr

Die SPD will die Zwei-Klassen-Medizin abschaffen. Ihr Plan: eine Bürgerversicherung für alle. Die Bundesbürger scheinen nicht abgeneigt zu sein. Mehr als die Hälfte von ihnen ist der Idee gegenüber positiv gestimmt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr

In der Talkrunde „Hart aber fair“ ging es am Montagabend um die Zukunft der Lebensversicherung. Der Titel: „Crash in der Lebensversicherung: Panikmache oder echte Gefahr?“. Um diese Frage zu klären, lud „Hart-aber-fair“-Moderator Frank Plasberg unter anderem Ex-Versicherungsmanager Sven Enger, GDV-Geschäftsführer Peter Schwark, ARD-Börsenexpertin Anja Kohl und CDU-Politiker Ralph Brinkhaus ein. Hier kommt eine Zusammenfassung der hitzigen Diskussion. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen