Werbung

Mit einem besseren Schadenmanagement könnten Sachversicherer ihre Kosten um 3 bis 5 Prozent senken und die Loyalität ihrer Kunden gleichzeitig erhöhen. Trotzdem steht das Thema bislang kaum im Fokus der Anbieter, hat eine Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company ergeben. mehr

Unter Online-Marketern hat derzeit ein Begriff Hochkonjunktur – der Funnel, oder übersetzt Kauftrichter. Er beschreibt nichts anderes, als das Prinzip des „Anhauens, Umhauens, Abhauens“ von Kunden. Warum dieser Ansatz vielleicht bei Schuhen funktioniert, aber nicht bei Versicherungen, erklärt Tobias Haff in seiner neuen Kolumne. mehr

Da Banken an die Europäische Zentralbank Zinsen zahlen müssen, wenn sie dort Geld parken, wollen sie diese Kosten an ihre Sparer weitergeben. Auch Anleger mit kleineren Summen könnte das treffen. Um dieses Kapital zu schützen, prüft das Bundesfinanzministerium, ob ein entsprechendes Verbot ausgesprochen werden könnte. mehr

Die Deutschen leben deutlich länger als sie glauben. Im Schnitt unterschätzen die Bürger ihre Lebenserwartung um fast fünf Jahre. Sie rechnen damit, ein Alter von 82,8 Jahren zu erreichen, werden statistisch gesehen aber eher 87,7 Jahre alt. Welche Folgen das für die Altersvorsorge hat.  mehr

Von einer Abschaffung der Riester-Rente halten viele Marktteilnehmer gar nichts. Stattdessen haben sie Ideen parat, wie man die Riester-Rente reformieren könnte. Eine Zusammenfassung der häufigsten Ideen. mehr

Nach einem langen Arbeitsleben mit Konsumverzicht, um eine Rücklage für das Alter aufzubauen, wollen viele Menschen auch ihren Erben Vermögen weitergeben. Wie das steueroptimiert mit einer Rentenversicherung erreicht werden kann, erklärt Jens Patze, Produktmanager Helvetia Leben. mehr

Die Digitalisierung sorgt dafür, dass gerade recht einfache Versicherungsprodukte online verkauft werden können. Wird das auch die Sterbegeldversicherung betreffen? Werden Berater dadurch abgelöst? Und wie ändern sich die Produkte vor diesem Hintergrund? Das fragten wir Oliver Suhre, Generalbevollmächtigter der Monuta Versicherungen. mehr

Wenn man pflegebedürftig wird, kommt der Staat für die anfallenden Kosten auf. Das glaubt laut einer aktuellen Umfrage knapp jeder zweite Bundesbürger. Auch bei der Höhe der Pflegekosten gibt es große Wissenslücken. mehr

Viele Deutsche kennen die tatsächlichen Kosten bei Abschluss einer privaten Rentenversicherung nicht. Auch Nettoversicherungen können die wenigsten richtig einordnen. Allerdings sind viele Deutsche bereit, für eine Beratung ein Honorar zu zahlen. Das hat eine Umfrage im Auftrag der Mylife Lebensversicherung ergeben. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen