Werbung

Der Arbeitsplatz ist für die Mehrheit der Deutschen nicht der richtige Ort, um über Sex und Erotik zu sprechen. Als ebenfalls stark verpönt gilt das Lästern über Kollegen. Und auch die persönlichen Finanzen sollten nicht im Büro ausgebreitet werden, finden 48 Prozent der Erwerbstätigen, wie eine aktuelle Yougov-Umfrage in Kooperation mit Statista zeigt. mehr

Viele junge Menschen fühlen sich von der Bundesregierung in der Rentenpolitik nicht ausreichend vertreten. Um das zu ändern, hat die Vereinigung „Die Jungen Unternehmer“ nun „Die Junge Rentenkommission“ gegründet. Welche Reformen sie neben der Abschaffung der abschlagsfreien Rente mit 63 fordert, erfahren Sie hier. mehr

Geht es um das Thema Geld und Finanzen, sehen sich die meisten Deutschen zwar selbst in der Verantwortung. Gleichzeitig fordern aber auch viele ein Schulfach, das bereits früh über das Thema aufklärt – das zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Wer sich vor hohen Zahnarztkosten wappnen möchte, sollte früh anfangen, regelmäßig Geld zurückzulegen – oder die Zähne „teilkaskoversichern“, empfiehlt Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Verbraucherportals Finanztip. Im letzteren Fall zahle die private Zusatzversicherung „den größten Teil der Behandlungskosten“, wie Tenhagen im MDR erklärt. mehr

Verschärfte Strafzinsen, mehr Anleihekäufe: Der Versicherungsverband GDV ist mit der noch stärker gelockerten Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) überhaupt nicht einverstanden. Die Anreize für Sparer, für das Alter vorzusorgen, würden „schwer beschädigt“, kommentierte GDV-Chefvolkswirt Klaus Wiener die letzte Entscheidung des EZB-Rats unter Mario Draghis Führung. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat auch in diesem Jahr wieder Riester-Renten unter die Lupe genommen. Von 40 getesteten Tarifen konnten insgesamt 12 Produkte mit der Bestnote „exzellent“ überzeugen. Hier kommen die Details. mehr

Norbert Rollinger, Chef der R+V Versicherung, hat sich gegen Kritik verteidigt, wonach sich die Lebensversicherer mit alten Garantieversprechen von bis zu 4 Prozent übernommen hätten. „Im Nachhinein ist man immer schlauer. Der Vorwurf ist unfair“, so Rollinger in einem Interview. Zugleich forderte er, die aktuelle Garantie von 0,9 Prozent zu überdenken. mehr

Anstelle staatlicher Vorsorgeprodukte oder eines staatlichen Rentenfonds wünschen sich die Bundesbürger eher eine stärkere Unterstützung der privaten und betrieblichen Vorsorge. Das zeigt eine aktuelle Allensbach-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. mehr

Das Risiko, im Alter einmal von Armut betroffen zu sein, steigt. Zu diesem Ergebnis kommen die Bertelsmann Stiftung und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer Studie. Wer am stärksten betroffen ist und was die Studienautoren als Lösung vorschlagen, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen