Werbung

Mailo startet eine Versicherung für Einzelhändler, der Münchener Verein bringt eine arbeitgeberfinanzierte Förderrente auf den Markt, die Axa bietet neue Services in der bKV, HDI vereinfacht den Versicherungsschutz für Firmen und die Provinzial Nordwest lanciert einen digitalen BU-Schutz. mehr

Viele unfallfreie Jahre beim Autofahren lassen die Versicherungsprämie sinken. Sollte doch mal ein Schaden reguliert werden, muss der Halter bei einem Anbieterwechsel nicht unbedingt mit einem Aufschlag beim neuen Versicherer rechnen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verbraucherportals Finanztip. mehr

Makler müssen sich heute in einem Spannungsfeld aus zunehmender Regulierung, möglichem Provisionsdeckel, einem nicht zum besten stehenden Ruf der Krankenversicherung und einem immer komplexer werdenden Gesundheitsmarkt behaupten. Das geht, wenn sie sich zum Gesundheitsdienstleister ihrer Kunden entwickeln. Statt der nächsten Beitragsanpassung steht im Kundengespräch dann etwa die Gesunderhaltung auf der Agenda. Diese Entwicklung war eines der Themen auf dem ersten Gesundheitstag von Pfefferminzia. Ein Rückblick in Bildern. mehr

Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook ist pleite – und viele deutsche Urlauber fragen sich, wie es jetzt weitergeht. Und was passiert eigentlich mit den Kundengeldern im Falle einer Insolvenz eines Reiseveranstalters? Der Versicherungsverband GDV hat zu den wichtigsten Fragen Stellung bezogen. mehr

Jeder vierte Lebensversicherer erzielt keine Gewinne oder hat eine zu geringe Solvenzquote, wodurch die Insolvenzgefahr steigt. Zu diesem Fazit kommt die diesjährige Analyse der Solvenzberichte von 84 Gesellschaften durch den Bund der Versicherten (BdV) und dem Marktanalysten Carsten Zielke. Demnach seien die Unternehmen zunehmend auf das Biometrie-Geschäft angewiesen, um die Lebensversicherung zu stützen. mehr

Im kommenden Jahr wird die Versicherungspflichtgrenze in der privaten Krankenversicherung (PKV) erneut steigen. In einer Stellungnahme kritisiert der PKV-Verband das System rund um die Zutrittshürde und fordert, dass diese vorübergehend eingefroren wird. Hier kommen die Details. mehr

Zivilisationskrankheiten nehmen zu. Gleichzeitig erkennen immer mehr Menschen, dass sie ihre Gesundheit, und damit die Entstehung von Krankheiten, über die Ernährung beeinflussen können. Für die Versicherungsbranche bedeutet diese Entwicklung neue Chancen. mehr

Zwei Hundehalter treffen beim Spaziergang aufeinander. Es kommt zum Kampf zwischen den beiden Tieren. Eine Frau bricht sich dabei die Hand und erleidet bei der anschließenden OP eine Lungenembolie und einen Schlaganfall. Wer haftet und wie hoch fällt das Schmerzensgeld aus? Das hatte das Oberlandesgericht Karlsruhe zu entscheiden. mehr

Die Bundestagsfraktion Die Linke fordert die Einführung einer Bürgerversicherung. Mit der Integration der privat Krankenversicherten in die Solidargemeinschaft der GKV will die Partei die steigenden Pro-Kopf-Ausgaben in den Griff bekommen. Das wird jedoch nicht funktionieren, sind sich die Experten des Instituts der deutschen Wirtschaft sicher, und begründen das in einer Studie. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen