Werbung

Die DFV erweitert ihr Angebot in der Tierkrankenversicherung auf Katzen, die Dialog startet einen bezahlbaren BU-Schutz für junge Leute, die Gothaer verbindet Mobilität und Klimaschutz, die Basler senkt BU-Prämien für Meisterberufe, Swiss Life bringt eine betriebliche Berufsunfähigkeitsrente auf den Markt, die Sparkassen-Versicherung Sachsen kooperiert mit dem Cyber-Sicherheitsunternehmen Perseus und der Volkswohl Bund verbessert seine Grundfähigkeitsversicherung. mehr

Carsten Brodesser, Mitglied des Bundestages und CDU-Finanzexperte, sprach mit Pfefferminzia über den Sachstand der Vermittler-Regulierung und den Konflikt um den geplanten Provisionsdeckel in der Lebens- und Restschuldversicherung. mehr

Wer keine Lust auf Papierkram hat, kann seine Versicherungsunterlagen per App digital abspeichern und verwalten. Viele Insurtechs bieten solche Versicherungsmanager bereits an. Aber wie denken die Kunden darüber? Eine Studie zeigt, welche Angebote gut ankommen. mehr

Im Schnitt geben die Bundesbürger 27,2 Prozent ihres Haushaltsnettoeinkommens für die Bruttokaltmiete ihrer Wohnung aus. Wer aber in einer der deutschen Großstädte wohnt, muss deutlich mehr zahlen. Hier liegt die Belastung bei bis zu 31 Prozent, zeigt die Grafik von Statista. mehr

Um einem steigenden Pflegerisiko im Alter zu begegnen, will die Chemiegewerkschaft IG BCE mit den Arbeitgebern eine tarifliche Pflegezusatzversicherung vereinbaren. Die Kosten sollen die Unternehmen für ihre Arbeitnehmer übernehmen. mehr

Unter dem Namen Amazon Care hat der Tech-Gigant aus Seattle jetzt ein eigenes Gesundheitsprogramm gestartet. Es gilt zunächst nur für die eigenen Mitarbeiter, könnte aber auch der Start zu einem neuen, globalen Geschäftsmodell sein, glauben Experten. mehr

Die Deutschen sind zwischen 2012 und 2017 reicher geworden: Im Schnitt um 22 Prozent, offenbart eine aktuelle Studie des DIW Berlin. Allerdings ist dieses Vermögen sehr ungleich verteilt. Mehr dazu verrät die Grafik. mehr

Viele Makler haben offenbar Angst vor der Online-Beratung, stellt Biometrie-Experte Philip Wenzel in Gesprächen immer wieder fest. Warum diese unbegründet ist, und welche Vorteile die Online-Welt bietet, beschreibt Wenzel in seiner neuen Kolumne. mehr

Knapp 37 Prozent der Lebensversicherungen, die Kunden zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen haben, könnten nachträglich gekündigt werden, weil die Unternehmen ihre Versicherten nicht ausreichend über ihre Rücktrittsrechte aufgeklärt haben. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen