Wie ist das nun mit Alkohol? Ist sein Genuss grundsätzlich schädlich, oder ist ein Gläschen Rotwein am Tag nicht doch eher der Gesundheit zuträglich? Gibt es Schwellenwerte, an denen man sich orientieren kann? Hier kommen die Antworten. mehr
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – so sagt man. Und gegen eine gut gemeinte Geste ist auch gar nichts zu sagen. Trotzdem lohnt es sich, innezuhalten und manche Tradition zu überdenken. Ein Beispiel: Die deftigen Präsentkörbe, auch „Fresskörbe“ genannt, mit denen Geschäftspartner bedacht werden. Dabei kann man Lebensfreude auch ganz ohne bedenklichen Inhalt verschenken. mehr
Manche Beamte arbeiten unter hohem körperlichem Risiko. In der privaten Krankenversicherung (PKV) haben Polizisten, Feuerwehrleute und Soldaten daher einen Sonderstatus. Worauf Makler bei der Beratung dieser Zielgruppe achten sollten, hat Pfefferminzia zusammengefasst. mehr
Trumps Handelskrieg, der Brexit und weitere geopolitische Risiken beeinflussen die Börsen weltweit. Craig Mackenzie, Leiter der strategischen Asset Allokation bei Aberdeen Standard Investments, über den Ausblick für private Investoren für das kommende Jahr. mehr
Digitale Serviceleistungen im Bereich der Krankenversicherung sind derzeit groß im Kommen. Versicherte profitieren von Therapie-Apps oder Video-Sprechstunden. Versierten Maklern kommen die Services in der Kundenberatung ebenfalls zu Gute. mehr
In einer losen Folge einzelner Beiträge präsentieren wir den Blick frischgebackener Zertifizierter Spezialisten für Ruhestandsplanung (FH) auf diesen Beratungsansatz. Pfefferminzia befragte Manuela Rothermel, Strategic Partner Consultant bei der Standard Life, zu ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema: „Ruhestandplanung – ein Geschäftsfeld für Pools und Vertriebe?“. mehr
Die digitale Revolution ist auch in der Versicherungsbranche angekommen. Nach den Fintechs in der Bankenwelt rütteln die Insurtechs die Versicherungsbranche auf. Wie diese Modelle funktionieren, wo ihre Vorteile liegen und welche Schwächen sie haben, erfahren Sie hier. mehr
Viele Selbstständige üben verschiedene Tätigkeiten aus, etwa der Garten- und Landschaftsbauer, der auch den Winterdienst übernimmt, der Kfz-Mechatroniker oder auch der Maler. Man spricht dann von Mischbetrieben. Was viele nicht wissen: Um alle Tätigkeiten optimal in der Betriebshaftpflichtversicherung abzusichern, reicht der Einschluss „branchenübliche Nebentätigkeiten“. mehr
In Deutschland gibt es erste Ansätze, positives Verhalten bei biometrischen Versicherungen zu belohnen. Neben Vitality im Bereich der Lebensversicherung gibt es mit dem neuen Krankenversicherungstarif Active Me der Axa ein weiteres Angebot. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob der ursprüngliche Kollektivgedanke ausstirbt? mehr