Werbung

Viele Bürger finden ihr Finanzwissen nicht gut genug, um ein Vorsorgeprodukt abzuschließen. Das gilt insbesondere für Frauen, zeigt eine Umfrage der Stuttgarter. Vermittler und Berater nehmen hier eine wichtige Rolle ein. mehr

Der Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung (DRV) soll im Zuge der Haushaltseinsparungen für 2024 geringer ausfallen. Um 600 Millionen Euro geringer, um genau zu sein. DRV-Präsidentin Gundula Roßbach warnt vor einem Vertrauensverlust. mehr

Wir haben sieben Gäste ins Podcast-Studio eingeladen, um mit ihnen über das Jahr 2023 zu sprechen und einen Ausblick ins neue Jahr zu wagen. Milan Jarosch von DMB-Rechtsschutz hat wieder einen Rechtsschutztipp für Sie. Und im Schmolltalk geht es um Weihnachten. mehr

Die eigenen vier Wände liegen nach wie vor als vertrauenswürdigste Form der Altersvorsorge auf Platz 1, haben aber deutlich verloren. Das zeigt eine Umfrage von HDI. Derweil sind Bargeld und Fonds in der Gunst der Befragten nach oben gewandert. mehr

Viele Menschen schließen keine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, weil sie meinen, sie würden nicht berufsunfähig. Zum Beispiel, weil sie ein erfülltes und glückliches Leben führen und psychische Probleme damit weit weg scheinen. Ein Irrtum, erklärt Biometrie-Experte und Versicherungsmakler Philip Wenzel in seiner Kolumne. mehr

Nicht wenige Deutsche haben die große Sorge, dass künstliche Intelligenz mal einen auf Terminator macht und zu einer existenziellen Bedrohung für die Menschheit werden könnte. 50 Prozent haben diese Angst, zeigt der diesjährige Axa Future Risks Report. mehr

Norman Wirth, geschäftsführender Vorstand des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW, ist nun Teil des Beirats des neu gegründeten DIN-Normenausschuss „Finanzen“. mehr

Mit Marika Thiersch, Generalbevollmächtigte Vertrieb Ausschließlichkeit der Provinzial, unterhalten wir uns über die Gründe, warum so wenige Frauen im Vertrieb arbeiten, welche Vorteile das hätte und wie Versicherer mehr Frauen für sich gewinnen können. mehr

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Beratung und Verkauf, Kommunikation, Marketing und Werbung wird Maklerinnen und Maklern bei der Kundenbindung helfen. Der Kundenservice wird verbessert, ohne die Mitarbeitenden stärker zu belasten. Wie das geht, beschreibt Unternehmensberater Peter Schmidt in Teil 2 seiner Kolumne. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen