Werbung

Viele Finanzdienstleister stehen vor der großen Herausforderung, sich im Zeitalter der Digitalisierung richtig zu positionieren und die damit verbundenen Chancen zu nutzen. Dabei kann jeder Finanzdienstleister mit etwas Zeit und der richtigen Strategie gewinnbringende Neukunden-Erfolge in der digitalen Welt verzeichnen. Wie diese Strategie aussehen kann, erfahren Sie im Gastbeitrag von Coach und Buchautor Dieter Kiwus. mehr

Das Sozialpartnermodell hat sich in der betrieblichen Altersversorgung bisher nicht durchgesetzt. Nur ein solches Modell wird bislang etabliert. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, warnt die Tarifpartner. Kämen sie hier nicht voran, drohe eine Pflichtvorsorge seitens des Gesetzgebers. mehr

Wer auf Risiko setzt und in Aktien investiert, kann laut einer aktuellen Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) dreimal so viel Geld zusammensparen als mit einer risikofreien Altersvorsorge. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) sieht hier große Chancen für ein Standardprodukt. mehr

Verbraucher wählen bei der Suche nach passenden Finanz- und Versicherungsprodukten häufig Vergleichsportale wie Check24 oder Finanzcheck. In den Markt ist nun das digitale Finanzportal Joonko eingestiegen und fokussiert sich zunächst darauf, Kfz-Versicherungen zu vermitteln. Wie sich das auf den Markt auswirken könnte, beleuchten Ingolf Putzbach und Erik Preusker vom Technologie-Unternehmen Sum.cumo. mehr

In einem etwas zurückliegenden Fall befasste sich das OLG Hamm mit der Frage, ob auch der Bezug einer BU-Rente wegen „fingierter Berufsunfähigkeit“ die Versicherungsfähigkeit beendet – und der Versicherer ein gezahltes Krankentagegeld daher zurückfordern kann. Das Urteil des OLG Hamm erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

Der dauerhafte Niedrigzins stellt Unternehmen in Sachen Pensionsverpflichtungen vor erhebliche Probleme. Da die Rechnungszinsen schneller sinken als erwartet, droht den Firmen ein höherer Aufwand. Darauf weist die Unternehmensberatung Heubeck hin. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz böte aber Möglichkeiten – zumindest für neue Versorgungswerke –, dies zu umgehen. Hier erfahren Sie mehr. mehr

Unser Gastautor Sebastian Heithoff beschäftigt sich als Unternehmensberater seit Jahren mit der digitalen Positionierung von Vermittlern und Maklern. Welche einfachen Tricks Sie anwenden können, um zumindest das digitale Grundgerüst parat zu haben, verrät er in diesem Artikel. mehr

Wer in Deutschland 2018 ins arbeitsfähige Alter von 15 Jahren kam, hat dann im Schnitt noch eine Lebensarbeitszeit von 38,7 Jahren vor sich. Der europäische Schnitt liegt bei 36,2 Jahren. Spitzenreiter sind aber die Isländer, sie haben im Alter von 15 Jahren durchschnittlich noch 46,3 Jahre Arbeitsleben vor sich. mehr

Im kommenden Jahr werden nicht nur die gesetzliche Krankenversicherten mehr zahlen müssen, auch für viele privat Versicherte wird es teurer. Während in der GKV der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 0,2 Prozentpunkte steigt, geht es bei der PKV im Schnitt im unteren einstelligen Bereich nach oben. Manche Privatversicherte werden aber auch deutlich mehr zahlen müssen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen