Wie gelingen die ersten Schritte einer Versicherungsagentur oder eines Maklerbetriebs auf dem Weg zur digitalen Transformation? Dieser Frage widmen sich Alexander Wild (Gothaer Bezirksdirektor in Kassel) und Sebastian Heithoff (angestellter Berater der Firma .dotkomm) in einer achtteiligen Serie. Teil 4 befasst sich mit den Netzwerken Xing und Linkedin. mehr
Um im Pflegefall möglichst gut finanziell abgesichert zu sein, empfiehlt sich die private Vorsorge – etwa über eine Pflegetagegeldpolice. Die Analysten von Finanztest haben 33 dieser Tarife miteinander verglichen und die besten gekürt. Hier erfahren Sie mehr dazu. mehr
In der klassischen Lebens- und Rentenversicherung sind Schlussüberschüsse, die dem Kunden nicht garantiert werden, üblich. Manche Versicherer nutzen diesen Puffer aber auch bei Fondspolicen. Warum Vermittler im Beratungsgespräch darüber dringend aufklären sollten, erklärt Norbert Müller, Produktmanager für die fondsgebundene Rentenversicherung bei Condor Leben. mehr
In der jecken Jahreszeit greifen viele Menschen gerne zum Alkohol. Wer sich aber alkoholisiert Auto fährt – oder bei einer solchen Person mitfährt –, kann seinen Kfz-Versicherungsschutz riskieren. Mehr erfahren Sie hier. mehr
Apotheker und Ärzte sind eine spannende Zielgruppe für Makler. Zur richtigen Ansprache sind zwei Türöffner unerlässlich: eine spitze Eigen-Marketing-Strategie und eine klare Experten-Positionierung bei Beratung und Betreuung. Michael Jeinsen, Experte für die Beratung der Heilwesenberufe, geht hierauf in einer dreiteiligen Serie ein. Der erste Teil widmet sich der Selbstvermarktung als Brückenpfeiler für den Zielgruppenerfolg. mehr
Der Maklermarkt bewegt sich angesichts der demografischen Situation immer schneller, stellt Unternehmensberater Peter Schmidt fest. Immer mehr Makler der Generation 55plus befassten sich mit dem Thema Nachfolge. Sie müssten dabei die Entscheidung fällen, ob Verkauf, Übergabe oder Maklerrente der persönlich richtige Weg seien. Welche Neuerungen es hier gibt, beleuchtet Schmidt in seiner neuen Kolumne. mehr
Wie gelingen die ersten Schritte einer Versicherungsagentur oder eines Maklerbetriebs auf dem Weg zur digitalen Transformation? Dieser Frage widmen sich Alexander Wild (Gothaer Bezirksdirektor in Kassel) und Sebastian Heithoff (angestellter Berater der Firma .dotkomm) in einer achtteiligen Serie. Teil 3 befasst sich mit der Kommunikation über Social Media. mehr
Einmal im Jahr untersuchen die Analysten der Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI), wie zukunftssicher die deutschen Lebensversicherer sind. Welche der 60 größten Anbieter in diesem Jahr am besten abschnitten, erfahren Sie hier. mehr
Wer seine Steuererklärung für das vergangene Jahr angehen will, wird merken: Es gibt einige Änderungen. Unter anderem gibt es einen neuen Mantelbogen. Hier erfahren Sie, welche Auswirkungen das mit sich bringt. mehr