Versicherungen sollten immer an die jeweiligen Lebensumstände angepasst werden – mit Kindern ist das nicht anders. Denn besonders Familien wollen sich für ein möglichst sorgenfreies Leben abgesichert wissen. Welche die wichtigsten Versicherungen für Eltern und ihre Kinder sind, erfahren Sie hier. mehr
Wer Ärztinnen bei der Absicherung des Einkommens berät, darf sich nicht ausschließlich auf die Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ausrichten. Denn eine junge Ärztin muss nicht nur über Produkteigenschaften aufgeklärt werden, sondern auch diese mit Blick auf ihre berufliche Zukunft einordnen können. Darauf weist Versicherungsmaklerin Rebekka Sarnes hin. mehr
So mancher Versicherungsvermittler fragt sich, wie er etwa bei Apothekern auf offene Ohren stößt. Das ist eigentlich ganz einfach: Alle apothekenspezifischen Risiken, die sich mit „normalen“ Gewerbeversicherungen nicht oder nur unzureichend absichern lassen, sind potenzielle Türöffner, weiß Versicherungsmakler Peter Grimm. mehr
Der Vorstandsvorsitzende der NV-Versicherungen, Arend Arends, wird seinen Posten Ende Juli abgeben und in den Ruhestand wechseln. Seine Nachfolge wird Holger Keck übernehmen. mehr
Die große Mehrheit der Verbraucher im deutschsprachigen Raum erwartet von Versicherungen ein hohes Engagement beim Thema Nachhaltigkeit. Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind aus Kundensicht von besonderer Bedeutung, wie das aktuelle Stimmungsbarometer der Managementberatung Bearing Point zeigt. mehr
Nach wie vor hält sich hartnäckig die Denkweise, dass Online-Berater keine Vor-Ort-Termine wahrnehmen sollen, können oder dürfen. Das ist Quatsch, meint Jan Helmut Hönle, Experte für Video- und Online-Beratung. Das genaue Gegenteil sei der Fall – man könne online wunderbar Termine vor Ort vorbereiten, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Für Makler mit Immo-Faible ist die Spezialisierung auf Heilberufler überaus sinnvoll. Denn Ärzte, Zahnärzte und Apotheker sind in aller Regel extrem immobilienaffin, wenn auch aus gänzlich anderen Beweggründen. Was Makler beachten sollten, berichten die Zielgruppen-Experten Reinhard Müller und Michael Jeinsen. mehr
Um der erwarteten zunehmenden Häufigkeit von Starkregen-Ereignissen gerecht zu werden, berücksichtigen die deutschen Versicherer im Geoinformationssystem ZÜRS Geo jetzt auch das Risiko heftiger Regenfälle. Drei Starkregengefährdungsklassen gibt es nun. mehr
Mehr als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger hierzulande kann vorstellen, früher als gesetzlich gewollt in Rente zu gehen. Fast jeder Vierte hat hier sogar schon konkrete Pläne für die Umsetzung, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr