Herbstzeit ist Wechselsaisonzeit in der KFZ-Versicherung. Das kann für Vermittler schon mal stressig werden. Muss es aber nicht, sagt Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle. Denn bittet man die Kundschaft per Online-Beratung zum „Versicherungs-TÜV“, kann man die (nicht immer vorteilhaften) Folgen eines Wechsels anschaulich darlegen, wie Hönle in seiner Kolumne schreibt. mehr
In dieser Woche trägt sich Unternehmensberater Sven Gerhardus in unser Poesie-Album ein. Er gewann die erste Vorrunde beim Pfefferminzia-Cup im „My first Million Game“ und erklärt hier, wie er Berater wurde, mit welchem Fußballtrainer er gern was trinken gehen würde und was ihn antreibt. mehr
Die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat zum ersten Mal gewerbliche Inhaltsversicherungen auf den Prüfstand gestellt. 67 Tarife und 234 Tarifvarianten von 41 Gewerbeversicherern haben die Rater dafür analysiert. Ergebnis: Die Unterschiede sind enorm. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Vielen Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden eine betriebliche Altersversorgung anbieten wollen, ist Nachhaltigkeit zunehmend wichtig. Versicherer und Versorgungsträger, die eine klare Nachhaltigkeitsstrategie haben, sind dabei klar im Vorteil, schreibt Unternehmensberaterin Sandra Weis von Adesso in ihrem Gastbeitrag. mehr
Anlässlich des dramatischen Anstiegs des Burnout-Krankenstandes greift bKV-Spezialist Senator h.c. Marco Scherbaum zeitlich passend zum „Welttag für seelische Gesundheit“ mit seiner aktuellen Kolumne das Thema „Mental Health“ auf. Gleichzeitig appelliert er an Wirtschaft & Politik „Burnout als Tabuthema aufzubrechen“. mehr
Nico Locker, Inter, und Steffen Bolenius, MSG Systems, berichten von ihrer aktuellen Studie zum Thema Maklerunterstützung – und wie sich Versicherer hier profilieren können. Christian Monke von Franke und Bornberg spricht mit uns über die Ergebnisse des neuen Altersvorsorge-Ratings seines Hauses. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Ein späterer Renteneintritt gilt unter vielen Ökonomen als Allheilmittel gegen die finanziellen Probleme der Rentenversicherung. Das hätte aber seinen Preis, zeigt nun eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Ein höheres Renteneintrittsalter begünstigt nämlich Krankheiten, vor allem der Psyche. mehr
Die Ampel-Koalition will die Altersvorsorge reformieren und prüft, ob ein Standardprodukt mit öffentlich verantwortetem Fonds und Opt-out-Möglichkeit hier Sinn ergibt. Dabei soll es aber nicht passieren, dass das Produkt das Geschäft von Vermittlern beschneidet oder private Produkte verdrängt. Das stellte nun Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, in einem Interview klar. mehr
Im anglo-amerikanischen Raum arbeiten Finanzberater erfolgreich mit sogenannten TAMPs, beobachtet Davor Horvat, Vorstand von Honorarfinanz aus Karlsruhe. Deren Einsatz sei dort ganz normal, hierzulande aber fast völlig unbekannt. Was dahinter steckt, erklärt Horvat in seinem Gastbeitrag. mehr